Direkt zum Hauptbereich

Ein Teig, viele Pizzen

Pflaumen-Nektarinen-Pizzen mit Vanillecreme
klassische Tomaten-Mozarella und Zucchini-Schnittlauchschmand-Pizzen
Hallo Fans italienischer Küche,
wenn ihr ein Fest plant, ist es eine gute Möglichkeit Minipizzen herzustellen. Ihr bereitet einen Teig zu und könnt ihn dann verschieden füllen. In unserem Fall entstanden folgende Minipizzen:
  • Zucchini-Schnittlauchschmand
  • klassische Tomaten-Basilikum-Mozarella
  • und zu guter letzt Zwetschgen und Nektarinen Pizzen mit Vanillecreme.
Schreiten wir zum Eigentlichen, dem Teig: 
1 kg gesiebtes Mehl
1 Hefewürfel
600 ml warmes Wasser
6 Esslöffel gutes Olivenöl
einen Teelöffel Salz und einen Teelöffel Rohrzucker

  1. Es ist wirklich ganz wichtig das Mehl zu sieben. Nur so wird der Teig schön fluffig und kann gut gehen. 
  2. Die Hefe gebt ihr in das warme Wasser, rührt ein paar mal um und gebt das Wasser-Hefe-Gemisch, das Salz und den Zucker in eine Mulde des Mehles. Nun wird geknetet. 
  3. Das Öl wird nach und nach dazu gegeben. Je mehr ihr knetet umso gleichmäßiger wird der Teig.
  4.  Danach stellt ihr die Schüssel, mit einem Geschirrtuch abgedeckt, an einen warmen, nicht zugigen Ort. Ich gebe dem Hefeteig eine Std. Zeit um aufzugehen. Wie ihr unten seht, meiner wollte hoch hinaus.
  5. In der Zwischenzeit bereitet ihr die Füllungen zu. Die Rezepte findet ihr unten.
  6. Der Teig wird ausgestochen. Das geht am besten mit einer Stanzform, also einer Tasse. Alle Pizzen kommen dann mit Füllung für 20-25 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Die jeweiligen Füllungen seht ihr hier:
Was ihr sonst noch braucht:
Tomate-Basilikum-Mozarella-Pizza:
2 Tomaten
2 Knoblauchzehen
Olivencreme oder 1 Esslöffel schwarze Oliven
1 Esslöffel Olivenöl
1 Bund Basilikum
Salz, Pfeffer, Oregano
1 Mozarella
Alles klein schneiden, mischen und auf die mit Teig auslegten Förmchen füllen. 


Zucchini-Schnittlauchschmand-Pizza:
1 Becher Schmand
1 Bund Schnittlauch
4 Esslöffel Streukäse
1 Zucchini dünn geschnitten
Salz, Pfeffer, etwas Estragon und Zimt zum Würzen
Den Schnittlauch klein schneiden unter den Schmand mischen, würzen und in die mit teig ausgelegten Förmchen geben. Obenauf kommen die Zucchinischeiben und dann der Mozarella.

Schreiten wir zu den süßen Pizzen. Wir haben Zwetschgen und Nektarinen genommen. Alle Beeren, ob Himbeeren oder Heidelbeeren gehen natürlich auch. 
Ihr benötigt für die süßen Pizzen:
10 Zwetschgen 
3 Nektarinen
1 Becher Creme fraiche für die Creme
1 Päckchen Bourbon Vanille Zucker oder das Mark einer Vanilleschote auskratzen
1 Esslöffel Rohrzucker
etwas Zimt
Die Creme verrühren, in die mit Teig ausgelegten Förmchen geben, die Nektarine und/oder die Zwetschge halbieren und in der Hälfte durchschneiden, dann darauf setzen. Nochmals mit etwas Rohrzucker bestreuen und ab in den Ofen.
Vanillecreme 




Wir haben unsere Pizzen direkt zur Hochzeit von Sandra und Erlend getragen. Möge Liebe durch den Magen gehen.

Eure Landfrau




Kommentare

  1. Hallo,

    die Pizzen sind sehr lecker anzuschauen, da läuft einem gleich das Wasser im Mund zusammen.

    Viele liebe Grüße von Nadelmasche

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: