Direkt zum Hauptbereich

Kräuterfische und Blütenbutter

Ein Löffelchen voll Blüten... Die Grillsaison ist da und ich habe für euch eine hüsche und wohlschmeckende Anregung, die obendrein das Auge erfreut: Selbstgemachte Kräuterbutter, verfeinert mit essbaren Blüten.

Hier steht wie es geht:


Schritt 1: Butter 2 Std. vorher aus dem Kühlschrank nehmen damit sie schön weich ist und salzen (ich mag grobes Meersalz am liebsten) und würzen mit z.B. Estragon, Pfeffer, Prise Zimt oder scharf mit Chilipulver.
Schritt 2: Kräuter pürieren oder klein schneiden. Bärlauch gibt natürlich einen sehr kräftigen Geschmack aber auch Schnittlauch, Salbei, Petersilie, Thymian, Kerbel, Estragon, Minze, Orangen- oder Zitronenzesten etc. sind herrlich geeignet. Verwendet einfach eure Lieblingskräuter.


Schritt 3: Blüten sammeln. In meinem Landfrauen-Garten gibt es momentan Schnittlauchblüten, Ringelblumen, Thymianblüten, Currykraut-, Rosmarin- und Bohnenkrautblüten. 
Die Butter fülle ich in Muffins- Pralinen- und Eisförmchen und stelle sie in die Tiefkühltruhe. Wenn ihr die Butter gleich verwenden wollt, einfach für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Vor dem Grillen rausnehmen und kurz in warmes Wasser tauchen. Jetzt könnt ihr die Butter stürzen und Scheiben abchneiden oder die kleinen Butterstücke direkt auf euer Gegrilltes legen. 
Perfekt dazu ist frisch gebackenes Brot oder eine Focaccia.

Eure Birgit alias Die Landfrau




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: