„Mit
jedem Essen treffen wir eine politische und ökologische Entscheidung“, so die
Vertriebsleiterin, Frau Dr. Hudson von Slow Food Deutschland. Da kann ich nur sagen: Gefällt
mir! Dieses Credo deckt sich mit meinen Landfrauen Produkten. Slow Food, 1986 gegründet
und mit mittlerweile 100.000 Mitgliedern weltweit vertreten, steht international für
regionales und saisonales Essen ohne Zusatzstoffe, für den Schutz von handwerklich Kulinarischem und für den Erhalt von schützenswerten Lebensmitteln und Tieren
(Arche Slow food Projekt).
Am
Samstag wurde ich zum Foodbloggertreffen, im Rahmen der Slow Food Messe in
Stuttgart, eingeladen. Organisiert hat das alles der Hendrik vom Blog "Wurstsack". Dankeschön an dieser Stelle! Kurz zur
Begriffserklärung: „Foodblogger“ sind Menschen, die ihre Lebensmittel während
der Zubereitung als auch nach fertigem Kochvorgang fotografieren um dann
regelmäßig ihr Essen kalt zu sich zu nehmen. Daraus folgend werden die Bilder
nach Bearbeitung der Welt präsentiert indem sie ihren Weg in sog. Foodblogs
oder in das Social Web finden. Auch ich bin wohl so eine Foodbloggerin und
darum fand ich mich gestern just zu diesem Stell-Dich-ein wieder. Ca. 30
Foodblogger wurden von der Messe und von Slow Food begrüßt um sodann
auserwählte Stände mit Leckereien und zum Anschluß noch die Vinothek zu
besuchen. Ich kann nur sagen, es war ein spannender Tag, nicht zuletzt weil ich
sehr nette Kollegen endlich persönlich kennen lernte durfte, wie zum Beispiel
das sehr symphatische Paar Doro und Dirk Staudenmaier vom nennenswerten Foodblog „cucina e passione“, Julia vom vegetarischen Blog „chestnuts and sage“, Juliane von „schöner Tag noch“, Tina ist ebenfalls aus dem Schwabenländle und hat den Blog „Lunch for one“, Alexander von Chef Hansen, Simone von pi mal butter, Monika von Koch-Rezepte oder Ylva
von „der Klang von Zuckerwatte“. Allesamt wirklich schöne Blogs, die einen Blick lohnen.
Auch
für Nicht-Foodblogger ist die Messe natürlich einen Besuch wert. Auf 433 Ständen, davon 60 ausländischen, wird regionales, alt bewährtes und unbekanntes zum Kauf und Kennenlernen dargeboten. Der nächste „Markt
des guten Geschmacks“ findet übrigens vom 10. Bis 13. April 2014 in Stuttgart statt.
Meine Empfehlung: mit leerem Magen dort einfinden um all das fein Dargebotene
zu probieren oder an der langen Tafel Platz zu nehmen und sich herrlich bekochen lassen.
 |
Das Slow Mobil fährt von Schule zu Schule und vermittelt bereits den Jüngsten die Verantwortung für gutes Essen. Ein beispielhaftes Projekt, unterstützt vom Engagement des Foodbloggers "Steakability". |
 |
Viele Kochshows vor Ort |
 |
Hier bin ich richtig! |
 |
So sehen Argannüsse aus. Feinstes Öl daraus gibt es von www.mansuris.de aus Karlsruhe. Ein Traum! |
 |
Einführung: wo sitzt gleich der Muskel der Auster? |
Liebe Foodblogger - ich hoffe auf ein wiederholtes Treffen. Das hat mir viel Spaß gemacht. Und Slow Food - ich komme nächstes Jahr wieder zur Messe, versprochen!
Bin gerade von Julianes Blog her gekommen: Schöner Beitrag zur Messe!
AntwortenLöschenLeider konnte ich nicht am Samstag zum Blogger-Treffen kommen, so dass ich auf den Freitag ausweichen musste...
Ich habe es ja leider auch nicht geschafft - aber an einem weiteren Treffen wäre ich interessiert! :-)
AntwortenLöschenStimmt. Dich habe ich vermisst. Wir holen das im Sommer in meinem Landfrauengarte nach. Lieber Gruß. Birgit
LöschenHallo Birgit,
AntwortenLöschenDu hast einen sehr schönen Bericht über die Slow Food Messe und das Bloggertreffen geschrieben. Es war ein schöner Tag und vielen Dank für Deine Tipps.Ich denke wir sehen uns im nächsten Jahr wieder.
Liebe Grüße
Monika von koch-rezepte.me
Ein sehr schöner Beitrag (und vielen lieben Dank für's verlinken!). Leider hab ich die Gruppe viel zu schnell aus den Augen verloren und dann im Gewusel auch nicht wieder gefunden, echt schade! Dabei hätte ich so viele Fragen an Euch alle gehabt :) Vielleicht beim nächsten Mal!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Julia
Liebe Julia, wenn das zeitlich alles klappt, werde ich im Sommer ein kleines Foodbloggertreffen in Stuttgart organisieren. Dann können wir Fragen wälzen :-)
LöschenHerzlichst, Birgit
Schöner Beitrag :) Leider hatten wir gar keine Zeit uns kennen zu lernen, aber ich freue mich schon wenn es wieder ein nächstes Bloggertreffen gibt!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Liebe Judith, ein sehr schöner Blog. Großes Lob! Dann freue ich mich auf das nächste Treffen. Gruß Birgit
LöschenBesser spät kommentiert als nie ;-) Ein tolles Event, lieben Dank für den schönen Bericht, das Foto und die Verlinkung. Wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen! :-) Und: Ein solches Foodblogger-Treffen wäre was Feines!
AntwortenLöschenLieben Gruß, Dirk
Ich fande das Treffen super!! Freue mich schon auf das nächste.
AntwortenLöschenLg. Felix
Findet die Veranstaltung dieses Jahr auch in April statt ? Bitte um Antwort, danke;)
AntwortenLöschenJa, vom 09. - 12.04. Schau: http://www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks/
LöschenGruß Birgit