![]() |
Und ich zeige euch wie man diese hübschen Hocker neu polstert und mit den Vögeln bedruckt |
- Tischläufer mit Polka dots
- Süße Zwitschervögel als Druckmotiv für Hocker oder Osterzweige
- Paper dolls
- Pom-Poms
- Kupferfarben besprühte Vasen
Beginnen wir mit den hübschen Vögeln für eure Osterzweige: "download Ostervögel Edition 2". Anleitung:
- Druckt die Vögel auf ein stärkeres Papier aus (wenn ihr das jpg in Word kopiert, könnt ihr eure Vorlage vergrößern oder verkleinern) oder klebt sie auf ein stärkeres Papier auf und schneidet dann den Vogel aus.
- Nun noch mit Nadel und Faden einen Aufhänger hinmachen und ab damit an den Osterzweig. Die Nutzung meiner gemalten Sachen bitte ausschließlich für eure privaten Zwecke nutzen. Also nichts wie raus, Zweige holen gehen und gleich die Vögel ausschnipseln, hinhängen und sich daran erfreuen.
Anleitung Bedrucken und Beziehen der Hocker:
Die drei alten Hockern habe ich auf
dem Flohmarkt erstanden, habe den Stoff bedruckt - wieder mit dem
Vogelmotiv, sie dann neu mit Schaumstoff gepolstert und den Stoff auf der Unterseite hin getackert.
alten Bezug abziehen und alten Schaumstoff entfernen
- Zuerst befreit ihr die Hocker vom alten Bezug und lasst einen neuen Schaumstoff zuschneiden. (In Stuttgart gibt es hierfür einen tollen Schaumstoffladen mit netter Beratung in der Olgastr. Der Herr Schmid aus dem Laden hat auch einen Kraftkleber mit dem ihr den Schaumstoff auf den Hocker kleben könnt).
- Die Vögel mit einem Laserdrucker ausdrucken und die Vorderseite mit Photo Patch aus dem Bastelladen (Idee Kreativmarkt) bestreichen und auf den Stoff legen.
- 1 Std. trocken lassen und dann das Papier mit nassen Fingern langsam runter rubbeln. Zurück bleibt der Vogel auf dem Stoff. Unglaublich, oder?
- Wieder trocknen lassen und zum Schluss mit Photo Patch versiegeln und fertig ist euer selbst gestalteter Druck. War doch ganz einfach, oder?
- Den bedruckten Stoff an die Holz-Unterseite des Hockers tackern und voilà - eure neuen Hocker im Retro-Style erscheinen im neuen Look. Traut euch ran, das hat viel Spaß gemacht und ich finde das Ergebnis ist toll geworden.
das Papier mit nassen Fingern vorsichtig runter rubbeln
Fertig ist das Meisterstück :-)
Seid kreativ, eure Birgit alias Die Landfrau