Direkt zum Hauptbereich

Vegetarisches Wokgericht

 
Manchmal muss es schnell gehen: Basmatireis kochen. Parallel Gemüsestreifen (Karotte, Zucchini, Paprika) in den Wok geben und leicht andünsten. Das Gemüse soll knackig bleiben. Mit heller Sojasauce, etwas Koriander und frischem Chili würzen. Kokossauce und wer es mag Ernußpaste zugeben. Zum Schluß den Basmatireis unterheben. Fertig.  
Weitere Rezepte findet ihr hier: Landfrauenrezepte 



Kommentare

  1. Ja, und auch schon der 22. Januar? Machst du eine Zeitreise? ;-))) Post waren wohl geplant und du hast sie schon veröffentlicht? grins :-)

    LG Barbara

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Barbara,
    auch schön von dir zu lesen. Du bist die Erste, die es bemerkt hat. Ja, ich bin seit 2012 in der Lage in die Zukunft zu reisen. Somit bin ich euch immer ein paar Tage voraus und kann schon absehen, was die neuesten Foodtrends auf dem Planet Erde sind ;-)
    Spaß beiseite - Blogspot lässt sich nicht vordatieren wie ich heute bemerkt habe. Finde ich blöd. Mal schauen ob es noch jemand bemerkt, ich lasse es einfach mal so. Lach.
    Ein lieber Gruß von Ilse

    AntwortenLöschen
  3. Blogspot lässt sich schon vordatieren - normalerweise. Nur derzeit scheint es nicht zu funktionieren, bin neulich auch in die Zukunftsfalle getappt ;-) ... war aber nur 1 Stunde Unterschied, da ich nicht Sonntagnacht, sondern lieber Montagnacht veröffentlicht hätte ;-)

    Davon abgesehen: leckeres Rezept, so auf die Art koche ich auch hin und wieder (Variante: noch ein paar Garnelen drauf)

    LG
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Generell gute Variante, Sabine. Meine Tochter soll jedoch kein tierisches Eiweiß zu sich nehmen. Somit wird es (leider) meistens die vegetarische Variante. Ja, Blogspot macht gerne mal was es will..
      Herzliche Grüße. Birgit

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: