Direkt zum Hauptbereich

Posts

Das Pfirsich-Huhn

Mögt ihr auch so die Kombination aus süß-fruchtig und herzhaft? Ich liebe es! Momentan gibt es herrliche Pfirsiche auf dem M arkt, ich kombiniere sie angebraten mit Huhn, gelber Bete und asiatischen Mie-Nudeln. Bunt und köstlich und hier ist das Re zept für Euch: Zutaten: 2 Hühnerbrüste 2 Pfirsiche 2 gelbe Beten 150 g Mie-Nudeln Bratöl Basilikumblätter zur Deko Zutaten Fleischmarinade: Etwas Zimt, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, 1 Tl Honig, 2 Tl Olivenöl, 2 Zweige Rosmarin Zutaten Sauce: 1 Knoblauchzehe 1/2 Zwiebel 200 ml Mandelmilch 1 El Sherry 1 Teelöffel Rohrzucker 1 TL Kardamom gemahlen Die Pfirsiche halbieren, den Stein entnehmen und nochmals halbieren. Dann in etwas Sonnenblumenöl von beiden Seiten anbraten.  Die Hühnerbrust in kleinere Stücke schneiden. Die Marinade anrühren und das Fleisch darin wenden. Mit den Rosmarinzweigen anbraten. Eine halbe Zwiebel klein schneiden und in etwas Bratöl anbraten. Die geschälte und klein geschnittene Bete klein schneiden und mit anbraten. D

Linsen-Süßkartoffel-Eintopf

Heute habe ich einen guten Eintopf mit Alblinsen, Lauch, Kürbis und Blaukraut für euch. Gewürzt habe ich ihn mit Lorbeer, Rosmarin und mit Kapern, das gab dem ganzen einen mediterrane Note. Wem das Fleisch im Eintopf fehlt, kann ihn mit ein paar Saitenwürstchen anreichern. Und hier ist das Rezept für euch: Rezept für 4: 1 Lauch 1 Zwiebel einen halben Kürbis eine halbes Blaukraut 2 Süßkartoffeln 3 Kartoffeln 1 Lorbeerblatt 1 El Kapern 1 Rosmarinzweig 1/4 l Rotwein 1/2 l Brühe 200 g Alblinsen Orangenpfeffer (schwarzer Pfeffer, Orangenabrieb und etwas Kurkuma) Salz/ Pfeffer etwas Essig Öl zum Anbraten Wir starten mit dem Anbraten der gewürfelten Zwiebel in etwas Öl, dann kommen dünn geschnittene Lauchringe hinzu. Beides soll eine goldgelbe Farbe bekommen. Den Kürbis würfeln (mit Schale), das Blaukraut vom Strunk befreien und dünn hobeln, die Süßkartoffeln und die Kartoffeln schälen und würfeln und nun alles zusammen mit den Linsen in den Topf geben. Es wird aufgegossen mit Rotwein und ein

Beschenke Dich selbst

Hallo ihr Lieben, heute habe ich eine ganz besondere Überraschung für euch: Mein Kochbuch "Handgemachtes Glück" gibt es jetzt zum Sonderpreis von nur 9,99 € (anstatt 29,90 €) plus 4,39 € Versandkosten. Hier könnt ihr es bestellen (solange der Vorrat reicht). Das "Hangemachte Glück" - für mich spiegelt dieses Buch meine Lebenseinstellung wider. Schon mit dem Namen "Die Landfrau" möchte ich signalisieren worum es mir geht: Um Nachhaltigkeit und um das Leben im Einklang mit der Natur. Diese Nachhaltigkeit lebe ich - ich zeige es tagtäglich auf meinem Instagram-Blog , ich zeige euch meinen Gemüse- und Kräuteranbau, ich mache auf vergessene Obstsorten aufmerksam und ich möchte die Tradition des Einkochens bewahren. Ich liebe es meine Freude am Kochen an euch weiterzugeben und euch zu inspirieren! All dies ist "Die Landfrau". Die am Stadtrand lebt und das Land in die Stadt und in eure Wohnzimmer bringt. Mein Wissen habe ich in der 5-Sterne

Paprika und Wirsing - mal ganz anders gefüllt

Gefüllte Wirsingrouladen und Paprika Immer nur die klassische Reis-Hackfleisch-Füllung ist ja auch langweilig. Deshalb gibt es heute mal eine Füllung aus Kartoffelwürfeln, die ich zuvor mit etwas Wirsing, Stangensellerie und Petersilienwurz angebraten habe. Zwichen das gefüllte Gemüse kamen dann noch Honig glasierte Thymian Cocktailtomaten. Nom Nom, es wird euch schmecken! Also los geht´s, hier das Rezept für 4 Personen.  Zubereitungszeit: 1 Std. (dafür könnt ihr gleich für zwei Tage kochen indem ihr einfach eine Auflaufform ungebacken im Kühlschrank belasst und am nächsten Tag nur noch in den Ofen schieben müsst) Zutaten: Einen halben Wirsing 4 Paprika (in eurer Lieblingsfarbe) 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe Wer mag kann noch einen Räuchertofu dazu anbraten (ich nahm 200 g "Ersatzfleisch" auf Pilzbasis 6 Kartoffeln 2 Karotten 1 Petersilienwurzel 1 Stück Stangensellerie eine Hand voll Cocktailtomaten Gewürze: Thymian, Estragon, Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss, Paprikapulver, Kräut

Coc au vin

... oh là, là! Hoch lebe das Coc au Vin! Es ist ein absolut gelingsicheres und zugleich delikates Gericht das ich hier für euch habe. Vor allem wenn Gäste auf Besuch kommen ist es sehr praktisch da es praktisch ganz von alleine im Ofen vor sich hin brät und ihr es gut vorbereiten könnt.  Ihr könnt die Zutaten immer wieder variieren. Ich mache es auch oft mit dem Restgemüse aus dem Kühlschrank. Wichtig ist der Wein und der Knoblauch bei der Sache. :-)  Rezept für 4 Personen: 5-6 Hähnchenschenkel 1-2 Zwiebeln  5 Karotten 5 Kartoffeln 1 Hand voll Champignons  1 Viertel Knollensellerie 1/2 l Weisswein (zum Beispiel kräftigen Riesling) 1/4 Liter Brühe 2 Knoblauchzehen (oder eine ganze Knolle halbieren und beilegen) 1 Lorbeerblatt  1 Stengel Bohnenkraut  1 Thymian- und einen Rosmarinzweig  Salz/ Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver 1 Teelöffel Honig Abrieb einer Bio-Zitrone Die Zwiebel schälen und vierteln, den Sellerie schälen und würfeln, die Karotten ebenso. D

Luftige Safran-Brioches mit Brombeermarmelade

Heute habe ich ein wunderbares Rezept für euch. Ich habe Brioches gebacken, die ich mit Safran verfeinert habe. Genau so habe ich sie einmal in der Normandie gegessen und seitdem träume ich immer wieder von ihnen. Bei uns gab es Brombeermarmelade von selbstgeklauten Brombeeren dazu. Ansonsten sind auch gerade Holunderbeeren reif, die auch perfekt als Marmelade verkocht werden können. Einfach ein paar Äpfel für das Pektin zugeben, Zucker und Zimt. Wer mir auf Instagram folgt hat vielleicht das Rezept von letzter Woche gesehen. Am besten beginnt ihr schon am Vortag mit dem Brioche-Teig und lasst ihn einfach über Nacht im Kühlschrank. Das verkürzt die Wartezeit und ihr nehmt den Teig dann nur noch aus dem Kühlschrank, formt ihn und lasst ihr dann nur noch eine halbe Std. ruhen. Diese Schritte sind notwendig um die fluffigsten Brioches überhaupt zu bekommen. Ihr werdet sehen, das Warten lohnt. Nehmt einfach Förmchen die ihr zuhause habt. Leztlich brauchen die Brioches einfach nur etwa

Holy Bowly

Liebt ihr es auch so wenn auf dem Esstisch viele, viele Schälchen stehen womit man sein Essen verfeinern kann. Seien es Kräuter, Joghurt, gerösteter Sesam, Nüsschen, Granatapfelkerne oder toller Pfeffer. In einer Bowl kommt nun alles zusammen und es wird noch bunter auf dem Tisch. Je nach Kühlschrankinhalt oder Gartenernte kann man die Inhalte für die Bowl variieren. Sei es Quinoa, Couscous, Reis, Weizenflakes oder Amaranth. Damit die Sättigungsbeilage nicht zu langweilig schmeckt, könnt ihr sie mit klein geschnittenen Kräutern, Zitronenabrieb und Zitronen- oder Orangensaft aufpimpen. So auch bei dieser Bowl, die aus Zitronen-Couscous, karamellisierten Chili-Honig-Garnelen und Antipasti gemacht wird. Als Sauce schmeckt eingekochter Balsamico-Essig mit Zwiebeln, braunem Zucker und Estragon super dazu. Perfekte Ergebnisse erzielt ihr aber auch mit einer Erdnusssauce, Tomatensauce oder einer Kokosnuss-Curry-Sauce. Also lasst eurer Fantasie freien Lauf und los geht´s mit der Holy Bowly.