Direkt zum Hauptbereich

Endlich angekommen - der Spargel

Liebe Landfrauen- und Spargelfreunde,

der Frühling hatte ihn im Schlepptau. Endlich ist er da - der Spargel. Heute möchte ich euch mein Rezept der Sauce Hollandaise verraten. Diese darf bei uns nicht fehlen:
Schieße hoch in bester Güte
„Zeit wird’s!“, singt dir die Saison
leg dich dampfend fein auf Teller
Landfraus Hollandaise duftet schon

Ernst Bohne (tägliche Poesie auf facebook)




Zutaten: 
250 g Butter, 3 Eigelb,

1 EL Zitronensaft, 
Salz, 
etwas weißer Pfeffer. 

Die Butter im Topf zergehen lassen. Nun werden die Eigelbe im Wasserbad mit dem Schneebesen aufgeschlagen. Dafür ist schnelles Rühren notwendig. Die Butter und den Zitronensaft nach und nach der Eigelbmasse zugeben bis eine schön cremige Konstistenz entsteht. Zum Schluß salzen.Voila, laßt es euch schmecken!

Kommentare

  1. Die Bilder sehen einfach toll aus!
    Aber eine Frage,weshalb nimmst du das Wasser zur Hollandaise?

    LG, Veronika

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Veronika, das Wasser nahm ich nur, da wir uns weitgehend milcheiweißfrei ernähren und das Wasser der Konsistenz zuträglich war. Aber lasst es einfach weg, ist wirklich nicht von Nöten.
      Herzliche Grüße, Ilse

      Löschen
  2. Hallo Birgit,
    das mit dem Wasser wollte ich auch gerne wissen. Deine Fotos machen mir so sehr Appetit auf den ersten Spargel des Jahres :-)
    Liebe Grüße von Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara, siehe oben. Die Hollandaise benötigt kein Wasser. :-)

      Löschen
  3. Bon appétit! :-) Ich liebe die Spargel und Erdbeersaison, die uns jetzt bevorsteht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh ja, ich auch. Was ist der Frühling doch schön!
      Herzliche Landfrauen-Grüße

      Löschen
  4. Der erste Spargel im Jahr ist der Beste ;)

    Liebe Grüße Kerstin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da hast du wohl recht, liebe Kerstin. Darum koche ich mir am Wochenende gleich wieder einen. :-)

      Löschen
  5. schöne Kartoffel-Handschuhe ! wo hast die denn her ???

    AntwortenLöschen
  6. Ha, Jürgen, die habe ich von meiner Freundin Kerstin aus Toronto. Ich habe sie wirklich oft in Gebrauch. Sehr praktisch. :-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: