Liebe Landfrauenfreunde,
es ist ein Kinderspiel Pudding selbst herzustellen und er schmeckt ganz hervorragend. Sehr gerne gesellt sich ein Rhabarberkompott oder
frische Erdbeeren dazu. Die Erdbeeren kann man noch mit etwas Minzzucker von der Landfrau verwöhnen.
Doch ich habe euch gewarnt, die Suchtgefahr ist immens. Hier das Rezept:
Doch ich habe euch gewarnt, die Suchtgefahr ist immens. Hier das Rezept:
Man nehme:
4 Eigelb
50 g Zucker (ich habe braunen Bio-Mascobado-Zucker verwendet)
4 Eigelb
50 g Zucker (ich habe braunen Bio-Mascobado-Zucker verwendet)
2 gehäufte Esslöffel Mehl (oder Stärke)
2 Vanilleschote (alternativ 2 Päckchen Bourbon-Vanille-Pulver)
400 ml Milch
Zubereitung:
2 Vanilleschote (alternativ 2 Päckchen Bourbon-Vanille-Pulver)
400 ml Milch
Zubereitung:
Die Eier
werden getrennt und das Eigelb mit dem Zucker, dem Mehl und ca. 100 ml Milch verrührt.
Die Vanilleschote
wird aufgeschnitten und das Vanillemark und die Schote werden zu der Milch
gegeben, die man dann zum Kochen bringt.
Wenn die
Milch kocht, nehmt ihr die Vanilleschote heraus (Achtung, aufpassen, dass die
Milch nicht überkocht ;-). Nun wird die Zucker-Eier-Mehl-Masse langsam eingerührt.
Unter ständigem Rühren köchelt ihr den Pudding noch ein paar Minuten bis er die
richtige Konsistenz hat.
Der Pudding
kann warm oder kalt gegessen werden.
Wenn ihr
keine Haut auf dem Pudding mögt, hilft es, Zucker darauf zu streuen.
Den koch ich gleich heute Nachmittag nach- Erdbeeren hab ich gerade gekauft:-)))) MMMMhhhhh, lecker, danke für das tolle Rezept!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Lüneburg- Julia
Und Jule, hat er geschmeckt? :-)
LöschenUnd dann noch ein bissl geschlagene Sahne unter den Pudding heben, bevor er ganz kalt ist; unglaublich guuuuut :0)
AntwortenLöschenLieber Christopher, ich lasse die Sahne weg und esse dafür drei Portionen! Nammi.
LöschenHerzlicher Landfrauengruß
daaaas hört sich seeeehr gut an, Christopher...Leeeecker
AntwortenLöschenSoooo werde ich nie schlank .... und mein Küchenfreund (TM) nie arbeitslos :-)
AntwortenLöschen:-)
Löschenmhm, lecker! :>
AntwortenLöschenIch habe den Pudding nun schon 4x machen müssen- meine 2 kidsund mein GöGä liiieben ihn:-))))
AntwortenLöschenLiebe Jule,
Löschenda wäre ich auch gerne nochmal klein wenn es bei dir so viel Pudding gibt. :-)
Hallo,
AntwortenLöschenwas hast Du eigentlich mit den 2 Eiweiß gemacht?
LG! Nicola.
Ich habe das Eiweiß mit Puderzucker steif geschlagen und unter den Pudding gehoben. Total lecker!!!
LöschenLiebe Nicola,
AntwortenLöschenich mache aus den Eiweißen gerne Meringue (Eischnee mit Puderzucker auf Backblech spritzen und im Ofen backen) und das schichte ich dann mit Früchten wie Passionsfrucht oder Erdbeeren und einer Sahnecreme. In Neuseeland nennt man das Ganze dann "Pavlova". Versuch´s mal!.
Sonnige Grüße von der Landfrau
Hy - du, wieviel Puderzucker gibst du denn dazu? Glaub das wäre was für meinen Mann -)
LöschenHallo, auf ein Eiweiß wuerde ich 1 Esslöffel Puderzucker geben. Achtung, sollte im Ofen nicht zu braun werden. Eher bei niederer Temperatur backen. :-)
LöschenDer Pudding ist der Hammer. Habe ihn heute zum ersten Mal gekocht. Aber wo bekomme ich dieses Vanillepulver in Tüten? Finde es im Netz nur in Gläsern; da steht jedoch dabei, dass das Aroma kaum spürbar ist. Dient lediglich der Optik.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Damit ist vermutlich Bourbon-Vanille-Zucker gemeint. Den gibt es im Bioladen / Reformhaus.
AntwortenLöschenEs gibt allerfeinste Bourbon Vanille, sogar in Bio Qualität, in einem 30 g Döschen. Davon benötigst du nur wenig, ist aber sehr geschmacksintensiv. Ich verwende den von Probio. Der ist mir jetzt schon öfter im Supermarkt begegnet. Kostet zwar um die 8,00 EUR, schmeckt aber auch danach. Herzlichst, Die Landfrau
AntwortenLöschenFein fein habe dein Rezept heute gesehen weil ich was leckeres haben wollte und habe denn pudding gleich gemacht W A H N S I N N der hat so gut geschmeckt ab jetzt gibt's nie wieder den fertigen Pulver kramm bin echt begeistert danke dir für das Rezept und werde es weiter empfehlen liebe grüße Gerhard aus Lauenburg/Elbe :-)
AntwortenLöschenLieber Gerhard, freut mich, dass dir der Pudding auch so gut schmeckt. Beiuns gibt es den auch sehr oft. Herzliche Grüße aus Stuttgart an die Elbe. Die Landfrau
LöschenHallo!
AntwortenLöschenDas wird deinem Pudding zwar vielleicht nicht gerecht, aber ich brauche Pudding, um Rhabarber-Streuseltaler zu machen. Da ich nie Pudding zu Hause hab, hab ich dein Rezept gefunden, um Pudding ohne Puvler zu machen.
Und wer weiß, vielleicht gibt's dann auch mal einfach so Pudding :)
LG Anna
ach du kommst gerade zur rechten Zeit mit deinem Rezept! Hier in den USA gibt es kaum einen guten Pudding, nur das uebermaessig suesse Zeug, und ich wollte schon einen seit langem! Eine Frage, koennte das Rezept auch zur Vanillesosse umgewandelt werden, oder hast du da ein anderes Rezept dafuer
AntwortenLöschenViele Gruesse aus Florida
Was für ein leckeres Pudding, solches hab ich noch nie gegessen. Das beste Pudding überhaupt. Den Pudding werde ich regelmäßig machen, da ich Vanille liebe.
AntwortenLöschenDanke für das Rezept :)
Vielen Dank für dieses leckere Rezept - habe es gestern ausprobiert und der Pudding hatte nichtmal Zeit zum kalt werden ;)
AntwortenLöschenMuss also heute gleich nochmal welchen machen !
Viele Grüße
Was haben Eier mit Vanillepudding zu tun?
AntwortenLöschenHallo, die Eier benötigt man für die Bindung. Ich hoffe Deine Frage ist hiermit beantwortet?
LöschenGruß Birgit
Herrlich!
AntwortenLöschenKenne das Rezept von Dir erst seit Dezember, aber seither musste/durfte ich den Pudding schon x-mal machen. Als Mitbringsel wird von mir immer nur noch Pudding gewünscht. Und Meringues gibts als Bonus obendrauf.
Super!!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Das lese ich gerne und freue mich, dass euch mein Pudding auch in der Schweiz schmeckt. :-)
LöschenHerzlichst, Birgit alias die Landfrau
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe diesen Pudding jetzt schon sehr oft zubereitet und es ist jedes mal ein Gedicht. Mal mit Sahne, mal mit Erdbeeren und untergeschlagenem Eiweiß. Egal wie, er schmeckt immer super. Hätte ich früher gewusst wie einfach das sein kann, hätte ich niemals fertigen Pulverpudding verwendet. :)
AntwortenLöschenDas freut mich sehr Hans Joachim. Dann lasse ihn dir weiterhin schmecken. :-)
LöschenHello! Vilen Dnak fue das supper Resept! Er hat so gud schmeckt alle Familie ist immer zu dieses Puddin! Super so! Wir moegen bissl suser, deshal nimmt mein Frau 100 gm Zucke. Dnake!
AntwortenLöschenFreut mich sehr dass er deiner ganzen Familie so gut schmeckt. Mit Schokostreusel und süßen Früchten wird er dann nochmals etwas süßer. Liebe Grüße
LöschenSchon so oft gemacht und immer wieder ein Wahnsinn!
AntwortenLöschenHeute mal winterlich probiert und mit Zimt und Kardamom verfeinert!
Herzlichen Dank für das tolle Rezept!!
Super rezept Schmeckt super lecker
AntwortenLöschenI like!
LöschenIn den 400 ml Milch könnt Ihr auch Kaffeebohnen ziehen lassen, oder Schokolade schmelzen, dann weiter verarbeiten wie beschrieben, lecker, lecker Schoko- oder Pudding mit Kaffeegeschmack.
AntwortenLöschenSehr gute Idee. Werde ich gleich mal ausprobieren!
LöschenHallo liebe Landfrau, dieses Rezept ist ein sehr schönes altes Rezept. Allerdings wurde auch das Eiweiß mit verwendet. Dieses wurde steif geschlagen und unter die noch heiße Masse gezogen. Damit konnte das Mehl weggelassen werden und keine Lebensmittel blieben übrig.
AntwortenLöschen