Direkt zum Hauptbereich

Börek mit süß-sauer-Sauce

Merhaba, 
selbst gemachte/gerollte Zigarren-Börek sind ganz schnell gemacht und lassen sich gut vorbereiten wenn Gäste kommen.

Man nehme:
1 Päckchen Yufkateig (gibt es im türkischen Laden)
1 Päckchen Schafskäse
1 Schälchen schwarze Oliven
ein paar Stengel glatte Petersilie
wer mag: 2 Zehen Knoblauch
Die Zutaten habe ich zerdrückt und verrührt. Da mein Schafskäse bereits eingelegt war, musste ich nicht zusätzlich würzen.
Nun wird die Masse auf den ausgebreiteten Strudel (Yufka)-Teig gegeben und einzeln gerollt.
Die Börekstangen in der Pfanne anbraten.
Dazu habe ich eine frische süß-saure Sauce zubereitet:
4 Chilis
Saft von 3 Zitronen
1/2 TL Schwarzkümmel
1 Zehe Knoblauch 
1 Stück Ingwer
Zimt
Koriander
Nelkenpulver
3 TL Rohrzucker
Salz
Honig

Die Chilis, der Ingwer und der Knoblauch werden sehr klein geschnitten und in der Pfanne angeröstet. Nun den Schwarzkümmel und die restlichen Gewürze zugeben. Zum Schluß dem Zitronensaft und den Zucker zugeben. Alles noch etwas köcheln lassen, bis eine dicke Sauce entstanden ist. Mit Salz und Honig abschmecken. Die Sauce passt perfekt zu den Zigarren Börek. Nun noch eine Feige dazu aufschneiden und fertig ist dein türkisches Mahl.

Kommentare

  1. Der Urlaub steht vor der Tür, ich sehe es schon an Deinem leckeren Essen! mmmmmh, schmackofatz!

    AntwortenLöschen
  2. Wie lecker! Wirklich toll wenn Gäste kommen! Wieder so ein tolles Rezept von Dir mit einem Foto, das mir wirklich unheimlichen Appetit macht!! :)

    Liebe Grüße und genieß die Sonne, Ann-Katrin
    von penneimtopf.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  3. Wow das ist mal etwas ganz neues für uns:) ich habe die leckeren Börek für meinen Mann und mich im urlaub in Lana in Südtirol gekocht und wir waren hellauf begeistert. Man wird auch wirklich gut satt :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: