Direkt zum Hauptbereich

Garnelen, Crevetten, Gambero, Gambas..

Liebe Landfrauenfreunde,

meine Spaghetti habe ich mit wurnderbaren Garnelen zubereitet. Ein Glück, dass ich hier im Stuttgarter Osten direkt einen Fischgroßhändler um die Ecke habe. Die Garnelen gesellen sich heute zu Ingwer, Chili und Knoblauch und werden zum Schluß mit Koriander bestreut. Das wird euch schmecken. 

Zutaten:
2 Hände voll Garnelen
1 Stück Ingwer
4 Knoblauchzehen
1 Chili
1 TL Honig
Zitonenzesten von der Bio Zitrone
Saft einer Zitrone
Salz, Pfeffer
Olivenöl zum Anbraten
Koriander zum Dekorieren

Die Garnelen habe ich angebraten und von ihrer Schale befreit. Ihr könnt sie natürlich auch bereits geschält kaufen.Parallel das Wasser für die Spaghettis aufsetzen.
Nun habe ich den Ingwer und die Chili klein geschnitten, Zitronenzesten geschält, den Koriander gehackt und den Knoblauch durchgedrückt.
In einer heißen Pfanne werden nun die Garnelen in Olivenöl angebraten, gesalzen und gepfeffert und der Honig zum Glasieren zugegeben (nicht vergessen: jetzt die Spaghettis in das Wasser werfen) Nun gebe ich alle weiteren Zutaten, außer dem Koriander, zu den Garnelen und lasse sie noch etwas köcheln. Mit dem Zitronensaft wird abgelöscht. Evtl. nochmals nachsalzen. Fertig. Schmeckt wie Urlaub!
Hier noch eine kleine Aufklärung zu der Begrifflichkeit "Garnele".
Die Garnelen tragen viele Namen:
französisch: Crevettes 
italienisch: Gambero 
englisch: Prawns, 
spanisch: Cameron ooder Gambas - aber nichts zu verwechseln mit der Gamba, einer Kniegeige oder Hummerkrabben, die viel größer sind.
 






 

Scampi/Kaisergranat gehören zur Familie der Hummer, was deutlich an den Scheren zu erkennen ist. Ihr Vorderkörper ist im Vergleich zu den Garnelen viel größer. Garnelen haben keine Scheren. Bei uns werden meist kleine Garnelen als Shrimps und große Garnelen als Prawns oder King Prawns bezeichnet. 

Scampi kommen nie geschält in den Handel, sondern immer nur als ganze Tiere oder als ungeschälte Scampischwänze. Garnelen werden jedoch, roh, gekocht mit oder ohne Schale und Kopf, geschält oder ungeschält gehandelt. 







 

Kommentare

  1. sieht das lecker aus! welchen meinst du? das frischeparadies?
    melde mich noch bei dir :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Feinschmeckerle, Frischeparadies oder Prendes in der Ulmer Str.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: