Direkt zum Hauptbereich

Kumquat-Gulasch

In Neuseeland, wo meine Eltern leben, feiert man zur Jahresmitte "Mid Christmas". Die Engländer finden stets einen Grund zu feiern und so wird die gesamte Weihnachtsdeko wieder ausgepackt und ein "Upside Down Half Christmas Tree" aufgestellt. Was bedeuten soll, der Baum wird kopfüber aufgestellt oder für diesen Zweck halbiert. Anlaß genug um diesen Brauch auch in Deutschland einzuführen, lud ich zum Sommeranfang zur Weihnachtsparty.
Die klassische Weihnachtsgans wich einem weihnachtlichen Gulasch mit Kumquats und die Dekoration beschränkte sich auf Tannenzapfen. Die Sparversion sozusagen, so etwas muss man Schritt für Schritt angehen um seine Feunde nicht zu erschrecken.

Zutaten für 4 Personen:
750 g Rindergulasch
1/2 Stangensellerie
5 Karotten
1 Zwiebel
1 Stange Lauch
1 Handvoll Kumquats
ein kleines Stück Ingwer
3/4 Flasche Rotwein
1/4 Liter Wasser
Saft 1 Orange
1 Glas Landfrauen Tomatensugo

Gewürze:
1 Chili

Salz, Pfeffer
Nelkenpulver
Zimt
Koriander
4 Rippchen Bitterschokolade

Das Fleisch wird angebraten, dann das klein geschnittene Gemüse zugegeben und ebenfalls mit angebraten. Nun löscht ihr das Gulasch mit dem Wein ab und gebt alle weiteren Zutaten, bis auf die Schokolade hinzu.  Das Gulasch lasst ihr nun 1,5-2 Std. vor sich hinköcheln und rührt ab und zu um. Wenn das Fleisch schön zart ist, reibt ihr die dunkle Schokolade über das Gulasch. Unseren Geschmack hat es absolut getroffen. Die leichte Schärfe, kombiniert mit dem Säuerlichen der Kumquat, wirklich fein. Da bleibt nur noch eins zu sagen: Merry Christmas!

Kommentare

  1. Na das ist ja jetzt mal eine super Idee! Da werde ich nachher mal in der Weihnachtsbloggerei ein wenig drüber schreiben und auf Deinen Blogbeitrag verweisen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sabine,
      das freut mich sehr. Ich finde den Brauch auch sehr lustig. So etwas gehört unbedingt in Deutschland eingeführt. :-)
      Herzliche Grüße B-ilse

      Löschen
  2. Hallo,

    was sind denn eigentlich Kumquats?

    VLG, Nicola!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nicola,
      das sind die Früchte, die aussehen wie zu klein geratene Mandarinen. die Zwergorangen sind ca. 5 cm groß, schmecken bitter-süß und sie haben einen hohen Vitamin C Gehalt. Man verzehrt sie mit Schale, auch werden sie gerne zu Marmelade verkocht.
      Herzlichst, die Landfrau

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: