Direkt zum Hauptbereich

Neulich am Egelsee..

Am Ende meiner Schöner-Wohnen-Straße beginnt gleich der IGA-Park in Stuttgart, der direkt in den Höhenpark oder unterhalb in die Leibfriedschen Gärten übergeht (mein erweitertes Wohnzimmer sozusagen). Mittendrin befindet sich eine Schrebergarten-Siedlung, mit dem Vereinsheim Egelsee. Ein Schrebergartenbesitzer besitzt eine beachtliche Sammlung lustiger Zwerge, die er der Allgemeinheit im ordentlich gepflegten, schwäbischen Garten präsentiert.
Ivan, der freundliche Gastronom aus dem Vereinsheim, schafft es, die Zeit anzuhalten. Liebe Stuttgarter, es ist einen Blick wert. Die Bratwurst nicht. Bitteschön -hier geht es zur skurrilen Schräggastro:


Kommentare

  1. Hach, sehr klasse! Die perfekte Mischung aus heimatroman-tisch & schrill... :D

    AntwortenLöschen
  2. Da waren wir neulich auch in der Nähe im Rahmen unseres sonntäglichen Gewaltmarsches. Beinahe wären wir bei Dir vorbeigekommen, aber leider warst du da gerade Pfirsiche ernten in der Toscana oder so ähnlich ^^

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Beim nächsten Gewaltmarsch werde ich bestimmt da sein, Sabine. :-)

      Löschen
  3. Liebe Landfrau!
    Sehr schräg, mir etwas zu verzwergt ;)
    Hab mich sehr über deinen schönen Kommentar zu meinem Blog gefreut, bin fast rot geworden bei so viel Lob!
    Leider lässt mein Internet gerade aus, tippe mir am Smartphone die Hände wund. Argh, ständig erwisch ich die falschen Buchstaben...
    Sobal es wieder geht (hoffentlich bald) muss ich mir noch unbedingt deine älteren Posts ansehn. Bin leide noch nicht so weit gekommen. Nur bis zur Toscana, so schön, da waren wir heuer auch. Also, bis demnächst
    herzlichst, die Kärnterin

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Kärnterin,

    ich freue mich darauf, mit dir/euch Kontakt zu halten und hoffe auf baldige Wiederherstellung des Internetzuganges in Kärnten.
    Solange probiere ich mich mal an Marillenknödeln. Ebenso herzlich, die Landfrau

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: