Direkt zum Hauptbereich

Oh bella Italia!

In der Nähe von Sorana, in der Toskana, haben wir uns niedergelassen um uns in diesem hübschen Haus dem Lukullischen hinzugeben. Mit weitem Blick über das Land und nur dem Singen der Zikaden. Herrlich!



Olivers Kochkünste schätze ich schon lange. So habe ich ihn mit ins Auto gepackt um mich sogleich am ersten Tag mit viererlei Köstlichem verwöhnen zu lassen. Ein Hoch auf sein Können! Gewürzt wurde mit den Kräutern, die um das Haus wachsen: Rosmarin, Lorbeer und Salbei.
Es gab sehr scharfe mit Risotto gefüllte Peperoni (auf dem Markt sahen sie noch so unschuldig aus). Linsen mit Balsamico verfeinert. Dazu Zucchini-Bohnengemüse mit frischem Zitronensaft, feinstem Olivenöl und Knoblauch angebraten. Darüber viiiiel Parmesan.
Ein kleines Dolci zum Espresso. Die Fortsetzung meiner Italienreise folgt in Kürze.

Kommentare

  1. Uih, unbedingt, bin schon sehr gespannt :-) Genial, sich einen Koch mit in den Urlaub zu nehmen ;-)))
    Liebe Grüße von Barbara

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: