Direkt zum Hauptbereich

Pici mit Petersilien-Basilikum Pesto

Pici, eine Nudelsorte aus der Toskana, habe ich jüngst in meinem Urlaub dort kennengelernt. Sie wird aus Hartweizengries hergestellt und zumeist von Hand gerollt. Da mir die Nudeln ausgezeichnet geschmeckt haben, erstand ich sogleich einen hölzernen Pici-Roller (siehe Foto). Demnächst werde ich mich ans Werk machen.

Da bald die Schule wieder beginnt und dann wenig Zeit zum Kochen bleibt, habe ich schon mal für Vorrat gesorgt und ein schmackhaftes Petersilien-Basilikum-Pesto zubereitet, dass ich in Gläser abfüllte. Mein Oldtimer Mixer leistete gute Arbeit!

English:
Pici ist a special kind of noodle which comes from the tuscany. It is made out of durum wheat semolina and usually hand-rolled. It was such a great taste that I decided to buy a Pici maker (have a look at the wooden thing). Soon I will practise my new Pici roller.
School in Germany is starting again soon and time is rare then. For our "fast food" I filled the Pesto in glasses. My old but charming mixer did a good job.  

Rezept:
1 Bund oder Topf Petersilie
1 Bund oder Topf Basilikum
4 EL Parmesankäse gerieben
1 Tasse Olivenöl
2 EL Pinienkerne
Salz und schwarzer Pfeffer

Die Kräuter mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer mixen. Pinienkerne anbraten und zugeben. Wieder mixen. Zum Schluß den geriebenen Parmesankäse unterheben. Ergibt ein 200 ml Glas Pesto und reicht für drei Mahlzeiten.


Receipe:
1 bunch of parsley
1 bunch of basil
4 tablespoons of Parmesan Cheese
1 cup Olive Oil
2 tablespoons Pine nuts
Salt and black pepper

Mix the herbs with olive oil, salt and pepper. Fry the pine nuts and also put it in the mixer. At least fold in the grated parmesan cheese. You will get a 200 ml Glass of Pesto which is dimensioned for three meals.

Kommentare

  1. Hey, du bist jetzt ja 2-sprachig...
    Wollte eigentlich jetzt ganz schnell ein Foto für dich machen, von den Pici, die ich aus der Toskana mitgebracht hab ;)
    Aber wusste dann nicht, wie ich dir das hier hätte posten sollen.
    Jammerschade, dass man die Pici hier nirgends bekommt. Ich liebe sie! Sind auch nicht mehr viele da...
    liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  2. Hallo liebe Kärtnerin, mit der 2Sprachigkeit ist´s nicht so einfach, da zeitaufwendig. Daher nur manchmal. :-)
    Deine Picis hätten mich natürlich interessiert. Ja, sie schmecken einfach toll! Du kannst es mir ja auf facebook posten.
    Herzliche Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich werd einmal was schönes kochen und dann bekommst ein foto!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: