English: Do you like figs? So you shouldn´t miss this "Wähe". "Wähe" is a Switzer- Alemanns speciality and descripes a sheet cake which is sweet or salty. Here is your receipe:
Zutaten:
500 g Mehl/ flour
50 g Maismehl/corn flour
1 TL Salz/ 1 teaspoon salt
250ml Wasser/ Water
2 TL Honig/ 2 teaspoons honey
1 Hefewürfel/ yeast cube
2 EL Olivenöl/ 2 tablespoons olive oil
Die Hefe lasst ihr im 200 ml warmen Wasser zergehen. Der Honig wird ebenfalls zugegeben und im Wasser verrührt. In eine Schüssel gebt ihr das Mehl und Maismehl, das Salz und das Olivenöl. Nun vermengt ihr die gesamten Zutaten zu einem Teig, evtl. nochmals etwas Wasser zugeben. Den Teig lasst ihr eine Stunde zugedeckt gehen.
English: Put the yeast in wam water and also add the honey. In a seperate mixing bowl mix the flour, corn flour, salt and olive oil. Maybe you have to add some more water. Now knead the dough and let it prove for one hour.
Für die Sauce werden verrührt/ for the sauce you take:
2 Becher Sauerrahm/ 2 cup sour cream
Salz/Pfeffer/ salt/pepper
2 Eier/ 2 eggs
etwas Zimt, Estragon, Muskat, getrocknete oder frische Petersilie, Chilipulver/ some cinnamon, tarragon, nutmeg, dried or fresh parsley, chili powder
Darauf kommt folgender Belag/ Topping:
5 Feigen/ figs
1 Schale Champignons (ich habe die halbe Pizza mit Champignongs belegt)/ mushrooms for a half fig-half mushroom-Pizza
100 g Schafskäse/ sheep´s cheese
1 Mozarella (wer es "käsig" mag, nimmt 2 Mozarellas)/ Mozarella (if you like it very cheesy, take one mozarella more)
Das Blech wird eingeölt und darauf verteilt ihr den gut gekneteten Teig. Die Feigen, Champignons und die Käse werden klein geschnitten (natürlich könnt ihr auch Zucchini oder Auberginen auf den Hefeteig geben). Nun verteilt ihr die Sauerrahm-Masse auf dem Teig. Eine Hälfte wird mit den klein geschnittenen Feigen, die andere Hälfte mit den Champignons belegt. Auf die Feigen gebt ihr den Schafskäse, auf die Champignons den Mozarella. Backt die Pizza bei 180 Grad 25-30 Minuten.
English: Put the dough on the lightly greased baking sheet. Cut the figs, the mushrooms and the cheeses. At first you put the mixed sour-cream on the dough and then the thin slices of figs. At the other half put the mushrooms on the dough. The sheep´s Cheese comes with the figs, the mozarella to the mushrooms. Put it for 25-30 minutes, 180°, in the ofen.
Die sieht ja lecker aus! Ich liebe Feigen, danke für das schöne Rezept!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ann-Katrin
von penneimtopf.blogspot.de
Liebe Landfrau, stelle immer wieder fest, dass Sie schöne Marmeladen verkaufen. Ich habe selber auch einen sehr grossen Garten in Italien mit vielen Früchten. Durch Sie angeregt, möchte ich nun ebenfalls mein Haushaltsgeld aufbessern und selbst gemachte Marmelade und Gelee`s verkaufen.
AntwortenLöschenLeider habe ich festgestellt, dass es in Deutschland nicht so einfach ist Marmelade und Gelee`s zu verkaufen.
Auf einem Flohmarkt in München z.B. wurde mir mitgeteilt, dass ich dort keine selbst gemachte Marmelade verkaufen dürfe.
Können Sie mir als ganz normale Hausfrau eventuell Tipps geben, worauf ich achten muß, daß ich meine 35 Gläser ordnungsgemäß verkaufen kann? Etiketten habe ich schön gestaltet und bereits auf den Gläsern aufgeklebt.
Nochmal zur Klarstellung: Ich habe keine Produktionsstätte und bin mit meinen Gläsern Selbstvermarkter.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Bärbel aus München
Liebe Bärbel aus München, das ist allerdings gar nicht so leicht wie man vermuten mag. Dazu benötigst du ein Gesundheitszeugnis, ein Gewerbe (zumindest Kleinunternehmer) anmelden und das Ganze in einer Küche herstellen, die alle Lebensmittelhygienegesetze befolgt. Hinzu kommt jetzt noch die Etikettierung. Da musst du dich selbst in die EU-Marmeladenvorschriften einlesen. Das geht los bei der Grammatur in ml, Mindesthaltbarkeit usw. Ich brauchte selbst Monate um mir alle Infos zusammen zu tragen. Wenn du mehr Infos möchtest, darfst du mich gerne per Mail kontaktieren. Ich helfe gerne, da ich damals auch ganz alleine da stand und mir alles zusammen suchen musste. Herzlichst, die Landfrau
LöschenIncrease thе temρeraturе of the oven to
AntwortenLöschen450 degrеeѕ. That's right, no buying that sorry excuse for pizza dough at your local grocery store; we'rе talkіng the гeal ԁeаl here.
For several weеks I had been seeіng this commerсial οn television telling abοut
a new рizza and since I love pizza I decided tо purchase one
οn my nеxt shopрing trip.
Аlso visit my ωeblog: pizza pan akron menu