Direkt zum Hauptbereich

Hochgestapelter Krini-Kürbis-Turm

  
Heute staple ich hoch für euch. Es gibt Krini-Nudeln mit gerösteten Zwiebeln und angebratenen Champignons und Hokaido-Kürbis. Zum Schluss kommt über die getürmte Mahlzeit noch frischer Parmesan und Meersalzblüten. Lecker!

Rezept:

  • Fleisch eines halben kleinen Hokaido Kürbises
  • Eine Handvoll Champignons
  • 1 kleiner Bund Petersilie, etwas frischen Estragon
  • 1 Zwiebel
  • Prise Zimt
  • Etwas Paprikapulver
  • Etwas Chilipulver
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 250 g Krini-Nudeln
  • 50 ml Weißwein
  • Frischer Parmesan

Zubereitung:
  1. Die klein geschnittene Zwiebel brate ich mit etwas Öl dunkel an, gebe dann das klein geschnittene Kürbisfleisch und die Champignons dazu. Nun wird alles scharf angebraten und mit dem Weißwein abgelöscht. 
  2. Nun gebt ihr den Zimt, Paprika, Chilipulver, Salz, geriebenen Pfeffer und die klein geschnittene Petersilie dazu. Alles ca. 5 min mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  3. Die Krini Nudeln kochen, abseihen und zu dem Kürbisfleisch geben. 
  4. Klein geschnittenen Estragon unterheben. In eine Form geben (z.B. Tasse) und auf den Teller setzen. Mit Parmesankäse bestreuen. Etwas Meersalz darüber streuen. Fertig ist das herbstliche Gericht.

Wem langweilig ist, der kann vorab den Kürbis ja noch etwas ausgehfein machen. Wir haben uns für die Cro-Panda-Variante entschieden:



Guten Appetit wünscht euch Birgit alias die Landfrau


Kommentare

  1. Sieht ja vielversprechend aus! Ich habe noch eine dicke Scheibe Piena di Napoli im Kühlschrank - damit klappt es sicherlich auch.
    Danke für das Rezept und liebe Grüße aus der Steiermark :-)

    AntwortenLöschen
  2. Das Rezept sieht so super aus, aber leider hat es gar nicht geschmeckt. Ich habe dann noch 200 ml Sahne hinzugefügt, aber das konnte es auch nicht wirklich retten. Einfach langeilig und nicht schmackhaft. Aber soo schön anzusehen, auch eine nette Idee mit der Tasse. Einen ausgehöhlten Kürbis hat mir das Rezept immerhin beschert :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Anonym, das tut mir sehr leid, dass es bei dir nicht lecker geschmeckt hat. Wichtig ist natürlich, alles scharf anzubraten, damit sich Röststoffe entwickeln können, dann mit dem Wein nochmals einkochen. Eigentlich sind diese Zutaten Garant für ein leckeres Essen. Vielleicht hast du zuviel Kürbisfleisch verwendet? Mein Hokaido war nicht allzu groß. Gruß von der Landfrau

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: