Direkt zum Hauptbereich

Ich steh´auf Berlin

Eines muss ich Berlin ja lassen, jedes mal wenn ich dort bin, lerne ich diese Stadt von einer anderen Seite kennen. Was vielleicht daran liegen mag, dass Berlin aus so vielen Dörfern besteht, die zusammen gerechnet dann eine Metropole ergeben. Jedes Viertel für sich hat seinen Charme und dass Fleckchen Prenzlauer Berg hat sich ordentlich herausgeputzt um mir zu gefallen. Kommt mit, ich zeige es euch:

Urban gardening - am Prenzlauer Berg leben viele Menschen mit grünem Daumen
 


Landfrauen Paradies: Cake Ville - hier gibt es alles für fleißige BäckerInnen - Cupcakeförmchen, Ausstecher, Zuckerstreusel, Utensilien für Cake pops usw. Cake Ville, Wörtherstraße 23, 10405 Berlin. www.cakeville.de
 


 Der Kollwitzmarkt am Samstag morgen mit liebevollen Ständen unter Platanen. Welch schöner Ort!






Ganz hübsches Handgestricktes von wollgaz


Alles von der Ziege - Kollwitzmarkt
Tia Emilia - fantastische portugiesische Produkte, getoppt mit nostalgischen Verpackungen. Food-Kunst vom Feinsten!
 



Salzblüten von Tia Emilia
 

"twinkle twinkle" Wohnaccessoires - Landfräuliche Augenweide! Wunderschönes Geschirr, Stoffe, Papiere und allerhand hübscher Deko Schnick Schnack. Dazu freundliche Besitzer mit bestem Geschmack. So muss ein Laden sein. twinkle twinkle, Kollwitzstraße 52, 10405 Berlin.
 




twinkle twinkle





"Friedrichs Lust" - Kunst, Antiquitäten, Dekorationen, Möbelrestaurierungen, Verleih an Film + TV. Ein wirklich skurriler Ort in der Schönhauser Allee 8, 10119 Berlin. Achtung: Fotografieren strengstens verboten..
 










Indische (Kitsch-)Ware bei o.k.-Versand, www.ok-shop.eu, Alte Schönhauser Str. 36/37, Mitte



Klar haut sich ne Landfrau auch mal ne Currywurst rein. Am liebsten am Alex bei "Currywurst Express".
 

Ganz schön lange musste ich mich auf den New York Cheese Cake der "Miss American Pie", Cynthia Barcomi, freuen. Dieser überraschte sogleich mit einem karamellisierten Boden. Sehr fein. Es gibt zwei Cafés der Backbuchautorin. Das "Barcomi´s Deli" ist das Hübschere, Sophienstraße 21, 10178 Berlin. Barcomi´s
 

Café "Kauf dich glücklich", Oderberger Str. 44.

 "Modulor" - das ist ein Riesen-Bastelladen am Moritzplatz. Dort gibt es einfach alles für DIY-Liebhaber: modulor. Und wer in Berlin keine Nähmaschine hat, kann im "Nähinstitut Moritzplatz" im Modulor, Prinzenstraße 85,  kreativ werden.

Oderberger Straße - hübsche Cafés und malerische Straßenzüge.
 

Schräg und subkulturell: Flohmarkt am Mauerpark, am einstigen Todesstreifen - Jeden Sonntag. Hingehen!


Zwischendrin Biergärten und Essenstände.

Feinster Funk von "The Rupert´s Kitchen Orchestra" listen to it und ab 15.00 Uhr gibt es coole, schräge Karaoke im Mauerpark.



Urbane Gärten - ohne Hanfanbau
- und mit
Idyllisches "Restaurant  Poulette" auf der Kanackstr. 30-32 - französische Spezialitäten mit Wandmalerei. www.poulette.de

Rodica und Steffi - danke für dieses WOW-Wochenende. Hab´euch lieb! Alex, Marlies, Uli - der Schweinebraten mit rosa Pfeffer war ein Traum. Am Prenzlauer Berg in der Rykestraße leben nette Menschen!



Kommentare

  1. Dazu kann ich nur eins sagen, liebe Ilse - ich muss dringend mal mit Dir verreisen! Du findest immer so tolle Plätze, Stellen, Geschäfte, Lokale, Orte, Shops, Märkte - EINFACH WUNDERVOLL!

    AntwortenLöschen
  2. Oh ja, Berlin is dufte. Schicke Bilda haste jemacht von meene Jeburtsstadt.
    Sach ma, wenn de schon inna Rykestraße warst, warste och bei Gingi? Wennste det nechstema da bist, musste da hin! Resaviern is aba wichtich.
    http://www.gingis-izakaya.de/
    Wer Sushi bis dahin jemieden hat, wirdet anschließend lieben - wer eenmal dort war, will überhaupt nie wieder nich woanders Sushi essen. Ick schwör.

    Ganz im Ernst, genau dorthin fahren wir extra aus dem Umland hin. Der ganze große Familienclan tut das mittlerweile und meine Familie ist riesig.

    liebste Grüße,
    Jana vom Gänseblümchen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schade, liebe Jana vom Gänseblümchen, den Gingi habe ich verpasst. :-( Nächstes mal dann. Danke für den Tipp! Herzliche Grüße von der Landfrau

      Löschen
  3. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

      Löschen
    2. Das war's (jetzt ohne Fehler)
      Liebe Landfrau,
      zufällig bin ich auf Deinen schönen Blog gestoßen und habe meinen Stand auf dem Kollwitzmarkt (Kollwitzplatz, Sa 10-17 Uhr) entdeckt. Es ist der zwischen griechischen Pasten und Kürbissen im Korb - mit dem Affen links, den Häkelmonstern rechts und den Wollmützen in der Mitte. Mein kleines Stricklabel heisst wollgaz (wollgaz.blogspot.de)
      P.S. Es sind keine Kastanien, sondern Platanen.

      Löschen
    3. Liebe/r Wollgaz, dein Stand und die liebevoll hangemachten Monster etc. sind mir natürlich ins Auge gestochen. Und jetzt mache ich ganz schnell aus den Kastanien Platanen. Danke. Gruß von der Landfrau

      Löschen
  4. Liebe Landfrau,

    da hast du aber die Atmosphäre toll eingefangen.
    Es hat sich einiges verändert, seit ich im Prenzelberg studiert habe. Ich war jetzt schon einige Jahre nicht mehr dort. Höchste Zeit wieder einmal zurückzukehren in die alte Heimat.

    Tolle Rezepte hast du hier,
    da schaue ich jetzt öfter vorbei.

    Liebe Grüße
    Nula

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: