Direkt zum Hauptbereich

Indisches Puten-Curry

Es gibt Fleisch! Was ja ansich schon eine seltene Angelegenheit bei der Landfrau ist. Doch mir begegnete eine schöne Schwäbisch-Haller Bio-Pute und da konnte ich nicht nein sagen. Dieses Gericht koche ich seit vielen, vielen Jahren. Es enthält eine leichte Schärfe, schmeckt nach Urlaub in Delhi und überzeugt durch die Vielfalt indischer Gewürze.
English: Today we had meat! It´s a rare thing landladies place. But I have got some good organic meat and was unable to say no. I cook this meal for many, many years. It is just a little bit hot, tastes like holiday  in Delhi and I love the taste of fine Indian spices on my tongue.



Hier das Rezept für 2 Personen:

  • 2 Putenschnitzel oder 1 Putenbrust/ 2 slices of turkey breast
  • 2 TL Garam Masala (alternativ die Gewürze einzeln zugeben: schwarzer Kardamom, Zimt, Gewürznelken, schwarzer Pfeffer Kreuzkümmel, Lorbeer)/ 2 tsp. Garam Masala
  • 1 EL Erdnußöl/ 1 tbsp peanut oil
  • Halbe Tube oder kleine Dose Tomatenmark/a small tin of tomato paste 
  • 1/2 Teelöffel Salz/ 1 tsp. of salt
  • 1/2 TL Schwarzkümmel/ 1 tsp. Nigella
  • 3 Knoblauchzehen/ 3 cloves of garlic
  • 1 Dose Tomatenstücke/ 1 tin of chopped tomatoes (or crushed)
  • 2-3 frische Fleischtomaten/ 2-3 fresh tomatoes
  • 1/4 TL Chilipulver (oder eine frische Schote mitkochen)/ ¼ tsp. chili powder or 1 fresh chilli
  • 1 rote Paprika/ 1 red pepper
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Dose Kokosmilch (wer das nicht mag, kann alternativ einen halben Becher Sahne oder einen Becher Joghurt verwenden)/ 1 tin of coconut milk (cream or yoghurt)
Beilage/ Ingredients:

  • 250 g Basmatireis/ 250 g Basmati Rice
  • 2 Kardamomkapseln/ crushed cardamom
  • 1 TL Butter/ 1 teaspoon of butter
In Indien hat jede Familie ihre eigene Gewürzmischung. Da ich schon viele Garam Masalas ausprobiert habe, weiß ich, dass es immense Geschmacksunterschiede gibt. Achtet einfach nur darauf, dass kein Glutamat enthalten ist, das tut weder eurem Körper gut noch ist es eine Notwendigkeit. Meine Mischung kaufe ich in der Stuttgarter Markthalle auf dem indischen Stand (die stets sehr freundlich sind und gut beraten) oder wenn Zeit bleibt, bei Dean & Deluca in New York ;-).

English: In India every family has it´s own mixture of spices. I have tried a lot of Garam Masalas but there is a lot of differences in the taste. Take one without glutamate. It´s better for your health!

  1. Putenbrust oder Putenschnitzel klein schneiden. Das Garam Masala/Gewürze in Erdnußöl anrösten und das Fleisch eine Stunde in den Gewürzen marinieren.
  2. Basmatireis waschen, wie auf der Packungsbeilage angegeben Wasser zugeben und einmal kurz aufkochen lassen (ich gebe immer noch ein Blatt meiner Kardamompflanze zum Würzen dazu - sie gedeiht auch in Deutschland sehr gut). Dann den Herd auf kleinste Stufe schalten und mit Deckel leicht dämpfen lassen. Gebt einen Teelöffel Butter und 2 Kardamomkapseln dazu. Nach ca. 10 min ist der Reis gar.

English: Cut the turkey breast in thin slices. Put Garam Masala/spices in a pan and roast it in a tsp. of peanut oil. Marinate the meat with the roasted spices for one hour. 
Boil the rice in water for just 2 minutes. Put the butter and the cardamom in the pot. Let it simmer with the lid on for about 10 minutes.

  1. In einer Pfanne wird das Fleisch scharf angebraten (eventuell nochmals etwas Öl zugeben), Salz zugeben, Schwarzkümmel und Kurkuma. Sobald das Fleisch Farbe angenommen habt, gebt ihr das Tomatenmark zu. Nochmals scharf anbraten. 
  2. Nun gebt ihr die klein geschnittenen Fleischtomaten (wer mag kann sie zuvor schälen/Haut abziehen), den Knoblauch und die Tomatenstücke aus der Dose zu. 
  3. Den Paprika würfeln und ebenfalls mit köcheln lassen. Nach 10 Minuten die Kokosmilch (alternativ Sahne oder Joghurt) unterrühren. Abschmecken, evtl. nochmals etwas Salz oder Zimt zugeben. Mit dem Basmatireis genießen. Namaste!
English: Fry the meat in some oil and add the tomatoe paste. Let it brown once more. Add Salt, Nigella, Kurkuma, chopped fresh tomatoes and garlic. Add cubed capsicum. After 10 minutes pour the coconut milk (cream or yoghurt) over the meat. Season with cinnamon and salt and enjoy. Namaste!


Kommentare

  1. mmmh lecker, muss ich auch mal machen :-)
    Ich mag Curries!

    AntwortenLöschen
  2. oh, das hört sich wirklich sehr lecker an! habe diese gewürze erst am sonntag in einem linsencurry verarbeitet - ohne fleisch ;-)

    AntwortenLöschen
  3. ich mach gerne ein ähnliches Curry, nur wird es bei mir jedes mal etwas anders. Ich hab da nämlich eigentlich gar kein fixes Rezept. Immer mit Gemüse, was eben gerade da ist.
    Vielleicht probier ich es jetzt aber auch einmal nach Rezept ;) Den Kardamomreis merk ich mir auf alle fälle schon einmal!

    AntwortenLöschen
  4. Ich finde, man kann Garam Masala oder Currymischungen am besten selbst herstellen. Immer so viel, wie man gerade benötigt o. eben in kleinen, schnell verbrauchbaren Mengen, damit das Aroma nicht verloren geht. Und das Beste ist: Ich weiß, was drin ist...

    AntwortenLöschen
  5. Αsκing questіonѕ are actuallу pleasant thing if you are not underѕtanding аnything fully, exсeρt this ріece of writing giѵeѕ niсe understanding even.


    My webρage Chemietoilette

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: