Es war wieder soweit. Anna von der Metro kam wieder auf mich zu um zu fragen ob ich mich der Herausforderung stellen möge, einen Korb mit Lebensmitteln zu verkochen - ungesehen versteht sich. Klar will ich, ich liebe solcherlei Herausforderungen! Am Freitag verloste ich auf meiner Facebookseite drei Essenseinladungen, meine Landfrauenfreunde sollen schließlich auch etwas davon haben. Am Samstag Mittag hole ich meinen Korb ab. Darin fanden sich:
Pfifferlinge, Senf, eingelegte Hibiscusblüten, Duroc-Schweinenacken, Physalis-Konfitüre, Popcorn-Mais, Kapern, Roter Camargue-Reis, ein Muskatkürbis, eine Flasche Rotwein, Fetakäse, Datteln , ein Weißkohl. Und das habe ich daraus gezaubert:
Nicht ganz einfach, doch nach etwas Überlegzeit ensteht folgendes Menü:
*
Essenz von Pfifferlingen
***
Getürmter Weißkohlsalat an Würfeln vom Duroc-Schwein
***
Reistimbale vom roten Camargue-Reis mit Kürbiskugel an Rotwein-Pfifferlingen
***
Kürbis Antipasti mit Fetakäse und Kapern
***
Karamellisierte Physalis-Popcornpyramide auf einem Dattelbett
*
Los geht´s. Zuerst ist der Tisch dran. Ich dekoriere mit wohlriechenden Quitten und kleinen roten Äpfeln - passend zum herbstlichen Menü. Meine Tochter holt sich aus dem Garten Bastelutensilien für den Serviettenring.
Pfifferlingsessenz:
Da wir reichlich Pfifferlinge haben, beginnen wir mit einer Essenz. Hierfür braten wir die Pfifferlinge in Butter an, löschen sie mit Sherry ab und köcheln sie nur mit Salz und etwas Pfeffer ein bis die Essenz schön reduziert ist. Die klare Essenz reichen wir als ersten Gang.
Der zweite Streich:
Getürmter Weißkohlsalat an Würfeln vom Duroc-Schwein
Das Schwein habe ich mit Salz, Pfeffer und viel Senf eingerieben und von allen Seiten in der Pfanne stark angebraten. Um es ganz zart zu bekommen, entschied ich mich für die Niedriggarmethode. Bei 80 Grad kam es für 1,5 Std. in den Ofen, den Boden der Schmorform habe ich nur mit etwas Wasser bedeckt. Und es wurde butterzart!
Den Weißkohl habe ich in Streifen gehobelt und ein Dressing aus heißem Wasser, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Öl und Senf über den Kohl gegeben und eine Stunde ziehen lassen.
Nun wurde der Kohl getürmt, Würfel des Duroc Schweines darauf drapiert und alles mit dem Senfsud des Schweines übergossen. Kein Wunder, dass meine Gäste Nachschlag verlangten, es war wirklich wohlschmeckend.
Als dritte Menüfolge folgt die Kürbis Antipasti
Kürbisscheiben gebe ich samt Schale in den Backofen (damit sie ganz bleiben, die Schale wird aber später nicht mitgegessen). Ich reibe die Scheiben mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und Muskatnuss ein. Nach 15 Minuten ist der Kürbis gar. Der Fetakäse wird auf die Scheiben gelegt, nochmals kurz in den Ofen egeben und mit den Kapern verziert. Darüber gebe ich etwas Balsamicoessig, den ich mit dem Sud des Kürbises vermengt habe. Dieser Gang kam bei allen sehr gut an. Sogar bei den Kindern ;-)
Schreiten wir zu Menüfolge Nr. 4:
Reistimbale vom roten Camargue-Reis mit Kürbiskugel an Rotwein-Pfifferlingen
Als große Reis-Liebhaberin bin ich in meinem Element. 1 Std. lang koche ich den roten Reis mit Salz. Danach wird er in einer gebutterten Pfanne angebraten, ähnlich dem persischen Chelou-Reis um durch die Röstaromen zu bestechen.
Den Kürbis schäle ich, entferne die Kerne und koche ihn mit etwas Salz, Zimt und Ingwer bis er weich ist. Zum Schluß kommt etwas Butter hinzu und der Kürbis wird püriert. Mmmmh!
Dazu gab es Pfifferlinge, die ich mit Rosmarin angebraten und mit Rotwein abgelöscht habe. Die Sauce verfeinerte ich abermals mit etwas Senf und etwas Salz.
Gang Nummer 5 war der Beste:
Karamellisierte Physalis-Popcornpyramide auf einem Dattelbett
Als ich überlegte, was ich aus den Zutaten kochen soll, blieb immer wieder der Popcornmais übrig. Hätte ich eine Getreidemühle, wären die Maiskörner wohl zu Maismehl verarbeitet worden und dann hätte ich Fladen aus ihnen gemacht (ob die Anna von der Metro das absichtlich gemacht hat ;-)). Das erste Mal in meinem Leben bereitete ich also Popcorn zu. Es war spannend. es dauerte nämlich ziemlich lange, bis die ersten im Topf knallten. Wir schickten sogar die Katzen vor die Türe damit sie nicht erschrecken und meine Tochter saß gespannt vor dem Topf. Wir hielten sogar den Topfdeckel fest, man weiß ja nie.. als die ersten zu knallen beginnen, ziehe ich den Topf vom Herd, warte etwas ab und gebe dann 2 Esslöffel der Physalis-Konfitüre und zwei Esslöffel Zucker auf die Popcorn. Sie solle etwas karamellisieren aber nicht einbrennen. Das gelang prima. Uff. Die restlichen Popcorn verschmolzen mit der Konfitüre und lieferten wunderbare karmaellisierte Popcorn, die einen ganz eigenen Geschmack hatten. Wer hat schon täglich Physalis-Konfitüre zuhause. Sogar Zuckerfäden bildeten sich und als wir mit dem Karamell unsere kleinen Pyramiden bauen, sind wir stolz wie Oskar.
Die Datteln hat unser Besuch Bernd klein geschnitten, wir haben sie unter geschlagene Sahne gegeben. Zuerst gab es einen See von roter Hibiscusblütensauce, dann die Dattelcreme und obenauf unsere karamellisierte Pyramide. Getoppt von der Blüte (die hole ich mir jetzt öfter mal, ein tolles Produkt).
Nach vielen Stunden der Kocherei sah unsere Küche dann so aus (egal, das war es wert!):
Zu guter Letzt möchte ich euch meine Gäste vorstellen: Zur Linken Sabine Puschmann, eine ideenreiche Bloggerin, die ihr bestimmt von ihrem Blog Die Weihnachtsbloggerei kennt. Dort könnt ihr euch tolle Tipps für die Vorweihnachtszeit holen und dabei ganz nebenbei entdecken, dass ihr auch in diesem Jahr viel zu spät dran seid mit der Umsetzung all der schönen Ideen, die dort liebevoll dargeboten werden. Ihre Tochter brachte sie zum Gaumenschmaus mit. Was sich gut ergänzte, denn dann war es meiner (rechts im Bild) nicht wieder stinke-langweilig.
Und nun gilt es noch die anderen Foodblogger vorzustellen, die ebenfalls an der Kochherausforderung teilgenommen haben:
Alice im kulinarischen Wunderland
Nur das gute Zeugs
in Frau Kampis Küche
und in Kürze kocht auch noch Sandra von
From Snuggs kitchen
Liebe Metro, danke für den Korb mit den Leckereien. Bei der nächsten Herausforderung bin ich gerne wieder dabei.
Eure Birgit (alias Die Landfrau)
Ganz großes Kino! Wirklich super geworden :)
AntwortenLöschenIch hoffe, das bekomme ich nur annähernd so gut hin ...
Und wirklich eine großartige Idee mit den Gästen!
Liebe Sandra, da halte ich es gerne mit Brecht:
LöschenVom Glück des Gebens
Höchstes Glück ist doch, zu spenden
Denen, die es schwerer haben
Und beschwingt, mit frohen Händen
Auszustreun die schönen Gaben.
Schöner ist doch keine Rose
Als das Antlitz des Beschenkten
Wenn gefüllet sich, o große
Freude, seine Hände senkten.
Nichts macht doch so gänzlich heiter
Als zu helfen allen, allen!
Geb ich, was ich hab, nicht weiter
Kann es mir doch nicht gefallen.
Bertolt Brecht
Schön, nicht wahr. Herzliche Grüße, Birgit
Ich habe gerade deinen Blogbeitrag gelesen, da hast du deine Gäste aber superlecker und spannend verwöhnt. Vor allem Gang 5 hat mich am meisten faszniert. Habt ihr Euch am Karamell nicht die Finger verbrannt, als ihr die Pyramiden geformt habt? Toll, Birgit. Und eine Superidee, Gäste dazu einzuladen!
AntwortenLöschenDanke Barbara. Wie heute schon erwähnt, hinterließ das Karamell so seine Spuren... Doch für Landfrauenfreunde lege ich mich gerne ins Zeug. Vielleicht kannst du ja auch mal mit dabei sein.
LöschenLiebe Grüße
Es hat alles ganz toll geschmeckt! Das Fleisch vom Duroc schwein sehr zart, bei den Kürbis Antipasti mit Schafskäse habe ich sogar die Kürbishaut mitgegessen, ist gut für die Verdauung. Aber der Nachtisch war wirklich die absolute Krönung. Und die Stimmung war wirklich sehr schön, heiter und entspannt! Danke, liebe Landfrau!
AntwortenLöschenSehr gerne, liebe Sabine. Ich hoffe ich habe dich richtig erwähnt mit passender Blogadresse? Gerne wieder!
LöschenLieber Gruß Birgit
Schade, schade, dass ich zu weit weg bin. Das hätte ich mir auch schmecken lassen!
AntwortenLöschenToll gemacht! Ich fand es auch total spannend, was jeder so aus den Produkten macht. Am liebsten hätte ich alles in einem Gang verarbeitet, aber irgendwie passte immer eins nicht in das ganze Gefüge. Aber ich arbeite dran. Fest steht, dass ich das nächste Mal wieder dabei bin.
AntwortenLöschenLiebe Sandra,
AntwortenLöschenich bin beeindruckt. Das sieht so super lecker aus!
Toll auch deine Idee mit Gästen. Naja, für so ein Menü braucht es ja auch Gäste. Das wäre ja schon richtig schade, solch ein Mahl nicht zu teilen.
Liebe Grüße
Nula
Liebe Birgit,
AntwortenLöschenich bin platt! Erstens wegen deiner kreativen-Kochideen, zweitens, weil du tatsächlich fast keine anderen Zutaten hinzugefügt hast und drittens wegen der tollen Idee, "Überraschungsgäste" einzuladen.
Ich kann mich gar nicht entscheiden, welcher Gang mein Favorit ist - es sehen alle wahnsinnig lecker aus! Aber ich glaube, der Nachtisch, der könnte das Rennen machen - schon allein wegen meiner Lieblingszutat, dem Popcorn ;-)
In diesem Sinne: schön, dass du wieder dabei warst!
Herzliche Grüße
Anna
Anna Friedhoff
Abteilung Social Media
METRO Cash & Carry Deutschland
Vielen Dank fuer so viel Lob, liebe Anna. Es ehrt mich sehr. :-)
LöschenHerzlichst, die Landfrau
Ein wundervolles Menü hast du da gezaubert ! Meins kommt morgen auch noch dazu ;)Total toll, zu sehen, wie viele köstliche Gerichte da mal wieder zusammengekommen sind!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ann-Katrin