Direkt zum Hauptbereich

Jetzt ist sie TEEN!

Das gibt es doch gar nicht. Jetzt ist die Göre schon 10 Jahre alt! Grund genug einen hübschen Mädels-Kuchen mit Bommel und Doties zu backen. Geschenke und Kuchen bekamen natürlich den gleichen Look. Wenn schon, denn schon. Das heißt, ich habe die Geschenke farblich passend zum Kuchen und den Ballons eingepackt und mir eine Wimpel-Kette aus dem Netz ausgedruckt und ausgeschnitten. Alles im rosa-hellblauen Girlie-Look. Die Geschenke mit Papierschnipseln aus Zeitschriften verschönert und da momentan die 007-Phase aktuell ist, gab es Geschenke im entsprechenden Bond-Design. Und jetzt wird gefeiert!
Happy birthday Marie. XOXO
Das Rezept für die Torte findet ihr hier: Geburtstag-Bommeltorte




Kommentare

  1. *neugierigbin* - Was ist denn in dem Päckchen mit den Schlüsseln am Bändel?

    Schöne Fotos - wie immer!

    LG
    Sabine v. Liebstöckelschuh

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sabine,
      in dem Päckchen war eine Tannenbaumbackform. Die Schluessel wollen wir lackieren. Sehen dann huebsch aus als Schmuckanhänger oder Deko. :-)
      Ich melde mich nach meinem Markt bei dir. Gerade viel los..

      Auf bald, Birgit

      Löschen
  2. Ach, bei Dir möchte ich auch nochmal Kind sein, ich bin auch ganz lieb *augen-klapp-klapp*

    AntwortenLöschen
  3. Oh, wenn mir mal einer so ein schönes Fest bereitet hätte in dem Alter <3 Wunderbare Bilder, super aufwändige Torte, war die schwierig zu machen?
    Herzlichen Glückwunsch auch von mir ans Töchterlein!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Barbara,
      sorry, mein Rechner wollte gerade nicht so wie ich.. darum war ich so schnell weg.
      Zur Torte: Vor zwei Tagen Biskuit gebacken, gestern morgen Fuellung zubereitet. Gestern abend Fuellung rein gestrichen (ich wollte Maracuja-Sahne, Marie ueberstimmte mich zu Schokopudding). Heute morgen mit Marmelade bestrichen, dann Marzipan ausgerollt, damit der Fondant keine Unebenheiten hat. Dann Icing/Fondant ausgerollt und auf die Marzipanschicht gelegt. Dann Fondantreste nochmals ausgerollt und ausgestochen. Dann mit heißem Wasser "beklebt". Den Pom-Pom oben drauf habe ich bei einem Fernsehabend gemacht. Alles in allem vielleicht 6 Std. Peggy Porschen hat mich inspiriert. Sie ist meine Meisterin. :-)
      Liebe Grueße Birgit

      Löschen
  4. Die Torte sieht einfach zum Anbeißen aus!
    Ich bin zwar keine 13 mehr, aber über so eine hübsche Torte würde ich mich auch sehr freuen :-)

    AntwortenLöschen
  5. Ich hätte auch gerne so einen Geburtstag gehabt! :)
    Die Torte ist toll! :)
    Kannst du dazu noch einen ausführlichen Post machen, mit Bilderanleitung? :)
    Bei dir passt farblich einfach alles toll zusammen!

    Liebst, Rosalie
    http://liebeleiundbastelei.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
  6. Wunderschöner, romantischer Geburtstag.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: