Direkt zum Hauptbereich

Wirsingrouladen mit Karotten-Ingwersauce

Wirsing kann schmecken. ;-) Wenn ich ihn so unauffällig meiner Tochter kredenze, isst sie ihn sogar (aus Versehen). Gefluellt habe ich ihn mit Basmatiwildreis, Champignons, Käse, etwas Lauch und Zucchini, Petersilie und gelber Paprika. Dazu eine Sauce aus Karotten und frischem Ingwer.
Hier geht es zum Rezept:

Zutaten:
8 Wirsingblätter
6 Champignons
eine halbe gelbe Paprika
1 Zwiebel
1/4 Lauchstange
Bund Petersilie
1 Zucchini
150 g Basmati-Wildreis
150 g Streukäse
Putenbrust oder geräucherten Tofu (oder nur Gemuese)
Estragon/Paprikapulver, Chili
1 TL Butter fuer die Form

Fuer die Sauce: 
2 Karotten
2 cm Stck. Ingwer
1 Teelöffel Butter
wer möchte etwas Sahne
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zuerst kocht ihr den Reis gar. Den Reis koche ich so, wie ich es von einer Indonesierin gelernt bekommen habe - danke Helen). Ihr fuegt ca. die doppelte Menge Wasser hinzu und dreht den Herd auf höchste Stufe. Sobald der Reis kocht, schaltet ihr den Herd auf 2 und lasst ihn mit Deckel 
  2. weitergaren bis er weich ist. Zwischendurch einmal umruehren und evtl. Wasser nachgießen.
  3. Aus den Wirsingblättern schneidet ihr den harten Strunk heraus. Nun gebt ihr die Wirsingblätter fuer 2 Minuten in wenig kochendes, gesalzenes Wasser und blanchiert sie. Achtung, nicht durchkochen, da sie sonst die Farbe verlieren.  Den Sud fangt ihr auf und verwendet ihn später fuer die Sauce.
  4. Die Zwiebel wird klein geschnitten und in heißem Fett gebräunt. Fleischfanatiker können eine klein geschnittene Putenbrust zugeben. Vegetarier geräucherten Tofu mit anbraten. Nun gebt ihr die Champigons zu und bräunt sie. Nun die Paprika, die Zucchini, Petersilie und den Lauch fuer 2 Minuten mit anbraten. Das Gemuese wird nun kräeftig gewuerzt. Mit Salz, Pfeffer, Estragon, etwas Paprikapulver, wer mag etwas Chili. 
  5. Nun vermengt ihr den Reis mit dem Gemuese. Zum Schluß hebt ihr den Streukäse darunter (etwas davon kommt zum Schluß noch ueber die Rouladen).
  6. Auf die Wirsingblätter gebt ihr nun die Fuellmasse und schlagt sie auf allen Seiten ein. die eingeschlagene Seite setzt ihr in eine ausgebutterte Form. Ich habe noch ein Glas Bruehe dazu gegossen damit die Rouladen nicht zu trocken werden. Obenauf könnt ihr noch etwas Streukäse geben.
  7. Bei 180 Grad lasst ihr die Wirsingrouladen nun 15 Minuten im Ofen garen.
  8. Fuer die Sauce wuerfelt ihr Karotten und den Ingwer und gart diese in etwas Sud der Wirsingblätter, einem Teelöffel Butter, Salz und Pfeffer. Sobald die Karotten weich sind, wird die Sauce mit dem Zauberstab pueriert. 2 Esslöffel Sahne dazu und fertig ist die leckere Sauce.
  9. Die Rouladen auf den Saucenspiegel setzen und genießen. Bon Appetit! 





Kommentare

  1. Hallo,

    wieder ein schönes Rezept. Mir gefällt die vegetarische Variante sehr gut. Denn wir essen 2 -3 Mal die Woche fleischlos.

    Lg

    Barbara

    AntwortenLöschen
  2. Was für ein tolles Rezept.Das koche ich diese Woche ganz bestimmt. Ich werde berichten.
    LG Marianne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann bin ich schon mal gespannt darauf liebe Marianne. Gutes Gelingen.

      Herzlichst, Die Landfrau

      Löschen
  3. Hab's heute ausprobiert. Sehr lecker!

    AntwortenLöschen
  4. Hallo,
    ich wuerde gerne einige deiner grossartigen Rezepte auf meiner website in den USA http://mybestgermanrecipes.com veroeffentlichen. Ich wuerde sie uebersetzen und einen link zu deiner webseite setzen.
    Waere das moeglich? Ich hab hier eine grosse USA-DE community auf FB geschaffen und die wuerden sich ganz sicher ueber deine Rezepte freuen.
    http://facebook.com/bestgermanrecipes
    LG Gabriele

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: