Direkt zum Hauptbereich

Die Landfrau, der Koch und die Chilis

Mild bis scharfe Vorbereitungen im Landfrauenhaus 
Es war ein scharfes Wochenende! Sven, ein sehr kreativer Koch, der mir auf facebook unter anderem durch seine Chili-Variationen aufgefallen ist, beehrte mich im Landfrauenhaus. In seinem Gepäck: Limóns und Habaneros der Gattung Capsicum chinense - zwei sehr scharfe Vertreter aus der Welt der Chilis. So habe ich einiges dazu gelernt, was Schärfegrade, Sortenvielfalt und Aromen und vor allem den Anbau und die Pflege dieser scharfen Beeren (ja, die Chilis gehören zu der Gattung der Beeren) betrifft - gesamthaft ein sehr spannendes Thema, denn es gibt über 1.000 verschiedene Sorten auf unserem blauen Planeten! Dass daraus eine höchst kreative gemeinsame Kocherei wurde, könnt ihr euch bestimmt denken (auch wenn die Landfrau durch die Chilidämpfe diverse Hustenanfälle wegstecken musste).

So entstanden:

  • Himbeer-Meersalz mit Habaneros, Green Chili Salsa 
  • eine karibisch-fruchtige Hot Sauce mit Mango 
  • ein süßer Bärlauch Senf
  • Seitan-Tofubratwürste
  • ein himmlisches Himbeermark mit Tonkabohnen, Vanille, Zitronengras und Minze 
  • und eine süß-saure-fruchtige arabisch angehauchte Sauce, die sehr schön mit Fisch korrespondiert.

Der neugierige Zaungast namens Sanne kam zur Hilfe und gab Unterstützung beim Abfüllen und so zauberte uns der Koch diverse Köstlichkeiten um uns Damen bei Laune zu halten. Wir wurden verwöhnt mit einer Chicken Tajine , scharfen Getreideküchlein an einem steirischen Kürbiskernöl-Quark, dazu einem traumhaften CousCous-Salat mit Melone, Gurke, Tomate, Minze und Basilikum, angemacht mit Feigenessig. Es war ein genussreiches Wochenende mit vielen Eindrücken und neuen Erfahrungen im Bereich der Kochkünste unserer großen weiten Weltküche.

Dann mal los, hier die Eindrücke des kreativen Koch Wochenendes:
Willkommenes Gastgeschenk eines Chiliheads - Chilizöglinge für den Landfrauenbalkon
Tag Nr. 1: Der Koch rückt mit selbstgemachten Seitan-Tofubratwürsten an und 
lässt sie im Ofen garen. 
Wir produzieren Meersalz mit Himbeeren und scharfen Habaneros. Das Himbeersalz ist für die Mühle gedacht und schmeckt mit fruchtig-scharfer Note wunderbar zu Gegrilltem. 

Habaneros für das Himbeersalz
Tag Nr. 2: Der Koch schnipselt bereits im Morgengrauen die Zutaten für die Green Chili Salsa. 
Die Landfrau schläft noch...
Der Koch hat seine ganz eigene, ästhetische Vorstellung von der Beschaffenheit einer Salsa. So entfernt er sogar die Kerne aus den Chili Schoten. Wat mut, datt mut!
Ein sehr fruchtiges Himbeermark mit Tonkabohnen, Zitronengras, Rohrzucker und Minze entsteht.  Himmlisch auf einem Frühstücksbrötchen.
Der eifrige Koch und die Landfrau schreiten zur karibischen Hot Sauce. Der Name ist freilich Programm.

Hot Habanero Sauce. Nichts für zartbesaitete Mädchen!

Doppelte Charmeoffensive und Herzensangelegenheit: Zaungast Sanne und Meisterkoch Sven
Köstlicher Bärlauchsenf
Der Koch sorgt für die Landfrauen-Stärkung: Tajine mit Hidden Chicken, Staudensellerie, Karotten und Zucchini. Unglaublich Nammi


Jetzt sind die Landfrauenregale wieder reich gefüllt und die Landfrau glückselig. Danke Sven!






Kommentare

  1. Das sieht nach einem ganz tollen Wochenende aus! Ich bin ja scharf-empfindlich, aber für Euch würde ich auch eine Runde weinen ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sandra, scharf-empfindlich war ich bis zu diesem Wochenende auch. Sven hat es mir allerdings ausgetrieben, lach. Du hast gefehlt!

      Löschen
    2. Also: Übung macht den Meister?
      Ja, ich habe anständig Kisten geschleppt und alle Umzugshelfer mit Essen versorgt, mein Bruder ist umgezogen...

      Löschen
  2. Das ist sehr schön und da sind jede Menge tolle Anregungen dabei. Gäbe es Rezepte?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Dorothée, die Rezepte haben wir leider bei der Menge an Rezepten nicht notiert. Kannst mich aber gerne genauer fragen wenn dich die ein oder andere Zutat interessiert.

      Löschen
    2. Die Heulsuse hätte mich interessiert :-)
      Ich habe zwar keine Habaneros, dafür den Nymphenburger Knubbel und der hat es auch in sich...

      Löschen
  3. Sieht echt schmackhaft und nach Abenteuer aus!
    Gruss Hanni

    AntwortenLöschen
  4. Das war eine schöner Tag.
    Sei umarmt - Kuss Sanne

    AntwortenLöschen
  5. Passend dazu kann ich den Chili-Anbau-Wettbewerb empfehlen, der im Februar mit 30 Teilnehmern gestartet ist. Nachzulesen in meinem Blog www.warmup-cooldown.de in der Rubrik "Chilis". Sonnige Grüße aus München von Karin Hertzer

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: