Direkt zum Hauptbereich

Spargel- Kartoffelsalat mit Radieschen zu Gegrilltem

Als sehr leckeren Salat zu Gegrilltem, kann ich einen Spargel-Kartoffel-Salat mit Radieschen empfehlen. Er lässt sich bereits Stunden zuvor zubereiten. Je länger er zieht, umso besser schmeckt er. Hier geht es zum Rezept:

Zutaten:
1 Bund Spargel
3 Kartoffeln
Schnittlauch
4 Radieschen
1 Teelöffel Butter
1/2 Liter Brühe
Saft einer Limette
rosa Pfeffer
Salz
etwas Zucker

Zubereitung:
  1. Der Spargel wird geschält und in kleine Stücke geschnitten.
  2. Nun den Spargel mit einem Teelöffel Butter, 2 kleinen Gläsern Wasser (oder Weißwein) und etwas Zucker gar kochen. Den Sud benötigt ihr noch, also nicht weggießen.
  3. Die Kartoffeln werden geschält, geviertelt und ebenfalls in etwas Wasser gar gekocht.
  4. Nun wird die Brühe aufgesetzt und leicht erwärmt. Diese könnt ihr natürlich auch selbst herstellen aus Suppengrün (Lauch, Zwiebel, Karotte, Knoblauch, etwas Chili, Sellerie). Hierfür verwende ich den Sud vom Spargel und gebe noch etwas selbstgemachte Brühe hinzu. Ca. 1/2 Liter Flüssigkeit benötigt ihr um nun den Salat ca. 2 Std. darin zu baden. Zum Schluss werden Schnittlauch und ganz dünn geschnittene Radieschen untergehoben. Evtl. nochmals mit etwas Salz nachwürzen.
Dazu gesellt sich gerne ein Jerk Chicken, Kochbanane und eine süß-saure Sauce von "Die Landfrau" 


Kommentare

  1. Das hört sich so lecker an, durch Zufall habe ich heute Spargel und Radieschen gekauft und habe gerade eine Einladung zum Grillen bekommen. Nun werde ich schnell diesen Salat machen.
    Stellt sich nur noch die Frage wofür ist der Limettensaft? In das Spagelwasser, oder erst nachher in die Brühe? Ich werde zur Not etwas Essig hinzugeben, da ich gerade keine Limette zur Hand habe. Ich bin gespannt, wie es uns schmecken wird.
    Lieben Gruß

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Strandelfe,
      der Limettensaft kam in das Dressing. Also zum Schluss. Die saure Komponente war geschmacklich sehr stimmig. Mit Orangensaft aber auch durchaus denkbar.

      Herzlichst, die Landfrau

      Löschen
  2. Sehr leckerer, erfrischender "Landfrauensalat" :-) Einzig geschälte Kartoffeln in Wasser gar zu kochen, das habe ich noch nie verstanden. Die lutschen doch aus und verlieren Geschmack? Zumindest in meiner Vorstellung passiert das. Ich koche sie immer ungeschält in Dampf und bilde mir dabei ein, dass sie viel aromatischer bleiben. Und bei der schwäbischen Art Kartoffeln zu machen kommt noch dazu, dass ich ja möchte, dass sie sich nach dem Garen mit der Brühe vollsaugen und nicht schon vorher mit dem Kochwasser. Oder ist das tatsächlich nur meine Einbildung? ;-)

    Allerliebsten Gruß von Frau Dorothee und Dirk

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ...bei der schwäbischen Art, KartoffelSALAT zu machen, wollte ich schreiben... ;-)

      Löschen
    2. Lieber Dirk, da haste schon recht! Aber es geht halt schneller da die Dinger so furchtbar heiß sind nach dem Kochen... :-)

      Ebenso herzliche Grüße, auch an Doro
      Brischitttt

      Löschen
  3. Wow, das klingt sehr lecker! Kommt gleich auf meine Liste!

    GLG, Tati

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: