Damit der Wirsing nicht ganz so rustikal daher kommt, koche ich ihn mit einer Chili und es gibt knusprig gebratene Reisbällchen dazu. Diese habe ich mit gerösteten Garnelen, Cashewnüssen, Basmatireis, Minze und Koriander zubereitet. Das ganze ergab ein multikulturelles Stell-Dich-ein.
Zum Wirsing sei noch zu sagen, dass er extrem gesund ist, das Immunsystem stärkt, eine antibakterielle Wirkung besitzt, reich an Vitamin C ist und Krebszellen den Garaus macht. Also, dann mal ans Werk. Hier geht es zum Rezept:
Zutaten Wirsingsuppe:
1 frische rote Chili, mittelscharf
1 Viertel Wirsingkohl
100 g Schmand
1 Zwiebel
1 Süßkartoffel
1 Liter Brühe
Zum Würzen: Pfeffer, Salz, etwas Kreuzkümmel
Zutaten Reisbällchen:
100 g Basmatireis
200 g Garnelen
2 Eier
frische Minze - kleiner Bund
frischer Koriander - kleiner Bund
2 Esslöffel Cashewnüsse
2 Esslöffel Maismehl
Zubereitung:
- Basmatireis kochen.
- Wirsingblätter vom Strunk befreien, gut waschen und klein schneiden. Kartoffel schälen, klein schneiden.
- Zwiebel und eine Chili klein schneiden, anrösten. Den Wirsing und die Kartoffel hinzu geben, mit 1 Liter Brühe aufgießen (wer mag gibt noch einem Schuß Weißwein zu), und 25 min lang kochen.
- Garnelen und Cashewnüsse anrösten, in den fertig gekochten Basmatireis geben.
- Der Reismasse zwei Eier zugeben und mit feuchten Händen feste Bällchen formen. Diese immer wieder fest drcken, bis sie in der Form bleiben. Kurz in Maismehl wenden und direkt in einer Pfanne mit etwas Olivenöl 10 Minuten lang anbraten. Vorsichtig wenden.
Reisbällchen in Maismehl wenden - Den fertig gekochten Wirsing mit etwas Schmand versehen und nun mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Die Suppe in einem Teller anrichten, die Garnelen-Reis-Bällchen dazu geben und genießen.
Guten Appetit wünscht euch, Eure Landfrau
Chilis - direkt aus dem Landfrauengarten geerntet. |
Die Wahl der Chili entscheidet über die Schärfe der Suppe. |
Ich liebe Wirsing! Und scharf geht auch immer. Vielen Dank also für das köstliche Süppchen.
AntwortenLöschenIch mag auch gerne Wirsing. Werde ich bestimmt ausprobieren.
AntwortenLöschenDas freut mich, liebe Angelika. Die Suppe war sehr lecker. Darfst mir dann gerne ein Bild von deiner Suppe auf meinem Blog posten. Finde ich toll, wenn meine Rezepte nachgekocht werden.
AntwortenLöschenHerzlichst, Die Landfrau