Direkt zum Hauptbereich

Landfrauendiät: Dinkel-Kraut-Tarte und Rote Bete Salat


Hallo liebe ernährungsbewusste Leser,

mein Foodblog lebt von vielen vegetarischen Rezepten, plus Fischgerichten. Es benötigt kein Fleisch um herrliche Gerichte zubereiten. Um wirklich schmackhaft vegetarisch zu kochen, bedarf es allerdings weit mehr Einsatz und Kreativität beim Kochen. Meine Tochter lebt seit vielen Jahren fleischfrei und so achte ich stets darauf, dass sie zum Beispiel reichlich Eisen zu sich nimmt. Von daher stehen bei uns oft Hülsenfrüchte und Getreide auf dem Speiseplan. Vitamin C fördert die Aufnahme des Eisens im Körpers. In Kombination heißt das dann zum Beispiel Kraut-Tarte mit Dinkel.  Lecker dazu ist ein saftiger Rote Bete Salat. Das Gute: das Gericht schmeckt ganz phantastisch und ist schnell zubereitet. Da ich Buttermilch verwende ist die Tarte zudem sehr kalorienbewusst und passt gut zu meiner momentanen Diät (auch Landfrauen müssen mal den Gürtel enger schnallen). In Kürze folgt eine ganze Reihe wohlschmeckender kalorienbewusster Gerichte - vielleicht wollt ihr ja mitmachen bei meiner Landfrauendiät, ich lade euch herzlich dazu ein. Alle figurbewussten Rezepte findet ihr hier:  "Leichte Landfrauenküche".

Hier geht es zum Rezept:


Rezept Kraut Tarte mit Dinkel:

  • 75 g Dinkelmehl, Type 1050
  • 75 g Weizenmehl
  • 105 g Butter/ alternativ Olivenöl
  • 2 Eier
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • 1/4 Kopf Weißkohl
  • 125 g Dinkel
  • 70 g Comté (franz. Hart-Rohmilchkäse)
  • 1 Buttermilch
  • 1 Ei
  • Muskat, geriebenen Pfeffer, Salz


Rote Bete Salat:

  • 2 Rote Bete
  • Balsamico
  • 1 Teelöffel Honig
Zubereitung Rote Bete:
  1. Zuerst kocht ihr die Rote Bete. Je nach Größe ist die Kochzeit verschieden zwischen 20 und 30 Minuten. 
  2. Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
  3. In 2 Esslöffel Balsamicoessig gebt ihr Honig und etwas Salz, vermischen und über die Rote Bete geben. Mehr benötigt die wohlschmeckende Knolle nicht. 
Zubereitung Tarte:
  1. Zuerst kocht ihr den Dinkel in doppelter Menge Salzwasser (nach Packungsbeilage. Schnellkoch Dinkel gibt es bereits mit nur 20 Minuten Kochzeit).
  2. Ihr verrührt das Dinkelmehl mit der Butter und den Eiern und gebt Salz hinzu.
  3. Nun wird der Teig in eine eingefettete Tarteform gegeben und bei 180 Grad 10 Minuten vorgebacken.
  4. Das Kraut wird fein geschnitten, die Frühlingszwiebel ebenso. 
  5. Das Kraut wir für 10 Minuten in etwas Wasser gedünstet. 
  6. Nun vermengt ihr den gedünsteten Kohl, die Frühlingszwiebel, die Buttermilch, den Käse, das Ei und den geriebenen Muskat, nebst Gewürzen und dem fertig gegarten Dinkel. 
  7. Die Masse gebt ihr auf den 10 min vorgebackenen Teigboden 
  8. Die Tarte eine halbe Std. lang bei 180 Grad. backen. 
Lasst es euch schmecken!

Eure Landfrau






Kommentare

  1. Hallo! Ich habe Dich und Deinen Blog für den Liebster-Blog-Award nominiert! Alle Infos findest Du unter http://hochzeitskram.com/2014/03/09/liebster-blog-award-discover-new-blogs/ Wäre schön, wenn du mitmachst! :) LG Hochzeitskrams Samira

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: