Direkt zum Hauptbereich

Landfrauendiät: Rinderfilet mit Limetten-Koriander-Salz

Hallo liebe Landfrauenfreunde,
na, habt ihr euch meiner Landfrauendiät schon angeschlossen? Wenn ja, freut es mich natürlich und ich hoffe, dass sich bereits die ersten Erfolge auf der Waage zeigen. Alle figurbewussten Rezepte habe ich auf meiner Rezepte-Seite unter "Leichte Landfrauenküche" abgelegt.
Bei mir gab es ein schönes Rinderfilet, das ich mit wenig Öl angebraten habe. Dazu etwas Dinkel, den ich mit Brühe gekocht habe und Rosenkohl. Perfekt wurde das Essen durch mein selbstgemachtes Limetten-Koriander Salz, das ich zum Schluss mit der Salzmühle über das Essen gab.
Für mich ist das A und O einer guten (Diät-)küche die Gewürze. Ein gut gewürztes Essen lässt einen doch glatt die Diät vergessen und kann jede Speise in ein wunderbares Mahl verwandeln. Hierfür möchte ich zwei dieser Wundergewürze vorstellen. Das Dukkah aus meiner Manufaktur "Die Landfrau", mit Liebe gemörsert und geröstet, als auch dieses Limetten-Koriander-Salz. Beides ist auf meiner Bestellseite zu erhalten oder am Stuttgarter Killesberg abzuholen. Hier wird es auf dem Rinderfilet zum besonderen Geschmackserlebnis. Für das Salz habe ich Himbeeren und feines Natursalz zusammen in meinem Dörrautomat getrocknet. Die Himbeeren geben dem Salz eine fruchtig-aromatische Note. Im nächsten Schritt wurden Limettenzesten untergehoben, frisch geschnittener Koriander und klein geschnittene Pepperoni (ohne Kerne damit es nicht zu scharf wird). Das Ganze kommt dann wieder in den Dörrautomat. So entsteht nach und nach ein herrliches Salz, das zu Fleisch aber auch zu Gemüse sehr gut schmeckt. Um die vielfachen Aromen freizugeben, wird das Salz mit der Salzmühle gerieben. Das Salz schmeckt für einen (diätischen) Zwischensnack auch herrlich auf einem Pumpernickelbrot mit Quark. Wieder ein Produkt von "Die Landfrau" bei dem sich gute Qualität und mannigfaltige Geschmäcker vereinen. 4,50 EUR kostet ein Glas mit 50 g. Hier auf meiner Bestellseite zu bestellen.




Herzlichst, Eure Landfrau


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: