Direkt zum Hauptbereich

Alles neu - die Welt der Landfrau

Bestimmt habt ihr schon bemerkt, dass es auf meinem Blog ruhiger geworden ist. Doch auch wenn es den Anschein macht, dass ich untätig gewesen wäre, will ich euch berichten, was es alles Neues und 
Spannendes bei mir gibt.
Im Frühjahr habe ich meinen bisherigen Job in Führungsposition an den Nagel gehängt. Meinen Food-Blog, den ich seit Anfang 2011 pflege und die Marmeladen und Pesto, die ich während dieser Zeit kreiert habe, sollen nun in ein professionelles Unternehmen überführt werden. Aus Leidenschaft wird nun Täglich Brot - ein Traum, der mich über viele Jahre begleitete. Mutigen Schrittes widme ich mich nun ganz meiner Manufaktur "Die Landfrau".

Ein Online Shop wurde ins Leben gerufen und seitdem produziere ich wie wild für Märkte, auf denen ich mein Produktsortiment zum Kauf feil biete. Es ist kaum fassbar, aber meine Produkte finden so großen Anklang, dass ich mit dem Produzieren kaum mehr hinterher komme. Somit steht schon einmal fest - es war der richtige Weg und ihr seid von meinen Produkten begeistert. Dafür danke ich euch!

Im Stuttgarter Norden gebe ich DIY-Kreativ-, Einkoch- und Kochkurse für Leser meines Blogs, für Kinder, Senioren und für Unternehmen. Seien es Wildkräuterseminare, salzige oder süße Einkochkurse oder Kochkurse von Pasta bis BBQ.

Hier in der Wilhelm-Blos-Straße 68 im Stuttgarter Norden könnt ihr auch jederzeit vorbeikommen wenn ihr kurzfristig ein kulinarisches Geschenk oder einen Gutschein benötigt. Ihr informiert euch auf meinem Online Shop was es alles im Angebot gibt und holt es dann einfach hier ab.

Für Unternehmen und deren Mitarbeiter koche ich oder liefere Essen an und weil das alles noch nicht reichen würde, schreibe ich auch noch ein Kochbuch. Mein Buch "Handgemachtes Glück", das ich mit dem Gestaltungs-Guru Martin Zentner, dem Ex-Chefredakteur des Magazins "design report" aus Stuttgart im Silberburg-Verlag realisieren werde, soll bereits im Oktober diesen Jahres erscheinen. Wer Interesse daran hat, gerne auch mit einer Widmung, darf mir gerne schon eine E-Mail senden, dann sichere ich euch ein Exemplar.

Soziales Engagement ist mir sehr wichtig und so habe ich mich dem Thema Inklusion sehr intensiv gewidmet, mache Projekte mit Flüchtlingen und Hilfsorganisationen und bin gerade dabei, die Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten auszubauen. Hierüber werde ich in Kürze noch mehr berichten.

Und nun danke ich euch für euer Vertrauen in meine Marke "Die Landfrau" und freue mich schon auf ein persönliches Kennenlernen  - entweder auf einem Markt oder hier im Stuttgarter Norden.

Eure Landfrau Birgit


Kommentare

  1. Einfach nur toll ! Hut ab und herzlichen Glückwunsch zu dem mutigen Schritt.

    AntwortenLöschen
  2. Huhu liebe Birgit,

    ich freue mich für dich und deinen neuen Weg, ich wünsche dir viel Erfolg und weiterhin viel Freude damit.

    LG, Stephi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: