Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie in Sachsen und Thüringen war. Dieses Pfingsten verbrachte ich dort und bin total begeistert! Ich traf auf wahnsinnig nette und unkomplizierte Menschen, auf ein interessantes Spannungsfeld zwischen Hoch- und Subkultur und eine junge coole Szene, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Dazu viel buntes Leben am Elbufer mit tollen Cafés, herrlichen Radfahrstrecken, Beach Volleyball, alten Schlössern und Picknickwiesen.
Unsere Reise ging von Dresden über Leipzig nach Erfurt. In Erfurt nahmen wir am "Hafenmarkt" teil im alten Güterbahnhof Gelände. Überall war viel Kreativität zu spüren und das ist auch genau das, was dieses Städte so reizvoll macht. Ein paar Bilder habe ich euch mitgebracht. Und jetzt kann ich nur noch empfehlen: Koffer packen und in den Osten reisen.
Am Elbufer von Dresden
Bei "Watzke" gibt es frisch gebrauten Maibock und feine sächsische Spezialitäten wie Quarkkäulchen oder Biergulasch mit Knödeln. Hier seht ihr die Landfrau mit ihrem Stadtkind bei Watzke in Dresden.
Elbufer-Romantik
Graffiti auf Schritt und Tritt.
Wir legen an in der "D. Pöppelmann" am zentrumsnahen Neustädter Hafen. Günstig, sauber, freundlich und mit bunt gemischten Gästen. Von dort aus kann man abends prima in das Ausgehviertel rund um die Königsbrücker Straße schlendern.
Meine Tochter auf der D. Pöppelmann
Rund um die Königsbrücker Str. - Restaurants und Bars.
Der Blick in Hinterhöfe lohnt.
Beach-Life in Dresden an der Elbe am Neustädter Hafen. Das Elbufer
lässt sich perfekt mit gemieteten Fahrrädern erforschen.
Am Elbufer von Dresden
Semperoper
Hier gibt es nichts, was es nicht gibt - von DDR-Geschirr bis Jugendstil:
Rumpelkammer, Leipziger Straße 17 b, 01097 Dresden.
Leipzig - die Bachstadt
Hier hat J.S. Bach die längste Zeit seines Lebens amtiert, komponiert, musiziert und dirigiert.
In der romanischen Nicolaikirche wurde 1724 Bachs Johannespassion uraufgeführt.
Der Leipziger Bahnhof - flächenmäßig der größte Kopfbahnhof Europas mit beeindruckender monumentaler Eingangshalle.
Leipzig ist schon alleine durch die kulturellen Glanzpunkte wie dem Gewandhausorchester eine Reise wert. In der Innenstadt findet sich ein interessanter Mix aus sozialistischem Klassizismus, Renaissance, Barock und Industriebauten.
Erfurt Güterbahnhof
Hier auf dem Hafenmarkt endete unsere Rundreise. Danke an Erfurt! Ihr habt uns Stuttgarter herzlich aufgenommen und wir hatten viele nette Gespräche auf dem Markt sowie ein interessiertes Publikum, das viel Wert auf gute und bewusste Ernährung legt. Gerne kommen wir wieder.
Ausser Landfrauen Produkten gab es Strassenpasta und leckere
Leipziger Bio-Rhabarber Schorle von Lipz zu fetten Beats. So geht Street Food.
Schöne Kunst von Illustratorin Madame Filu,
die ich gleich in meinem Büro aufhängen musste.
Scheeen isses gewesn, liebste Landfrau!
AntwortenLöschenLiebe Landfrau,
AntwortenLöschenIch habe heute eine schöne Sendung von Ihnen gesehen im Fernsehen auf SWR. Es freut mich das es Ihnen in Thüringen gefallen hat.Ich wohne in der Nähe von Erfurt auf einem Dorf. Ich interessiere mich für viele Dinge die Sie auf in ihrem Blog berichten. Machen Sie weiter so.
Liebe Grüße aus dem schönen Thüringen
Vielen Dank, liebe Stephany! Thüringen hat mir ausgesprochen gut gefallen. Sehr gerne komme ich wieder in Ihre schöne Gegend.
LöschenHerzlichst, Die Landfrau (Birgit)
Schöne Motive eingefangen, ist immer sehr spannend zu erleben, wie ein Gast die eigene Stadt entdeckt und sieht.
AntwortenLöschenErfurt hat einen Hafen? das ist für mich neu.
Viele grüße, kaze
Liebe Kaze, der Neustädter Hafen liegt an der Elbe in Dresden. Nur um Verwechslungen zu vermeiden.
AntwortenLöschenHerzlichst, Birgit