Direkt zum Hauptbereich

Kia Ora in Neuseeland

 
Neuseeland ist das Land in dem meine Mutter Marlies seit über 16 Jahren lebt. Vor 16 Jahren ist sie dort hin ausgewandert, hat einen neuseeländischen Mann geheiratet und sich eine Farm mit vielen, vielen Schafen gekauft. So bot es sich an, dass meine Tochter für ein paar Monate dort die Schule besucht. Wir haben sie wieder abgeholt und sind noch ein paar Wochen durch dieses faszinierende Land mit seinen freundlichen Menschen gereist. Viele Eindrücke habe ich euch wieder mitgebracht. Unsere Tour führte ab Auckland über Rotoroura, hoch zum Cape Reinga, dem nordwestlichsten Punkt der Aupouri-Halbinsel. Zwischenstopp haben wir dieses mal in Singapore eingelegt.
 
Je nach Windrichtung wählen wir den passenden Strand
 Ein Fantail
Orewa Beach
 Auckland
 
Meine Lieblingsbeschäftigung: Häuser bestaunen
Newmarket
Knife & Fork, Auckland. Lecker!
 Auckland Hafen

Ferry building
Das Land meiner Mutter im Morgengrauen
Helensville - wo die Zeit stehen blieb 
Eine sehr nette Besitzerin und der beste Sticky Lemon Slice am alten Bahnhof von Helensville
 
Ja, ich will!
Ein leerstehendes Café - I like ♡!
Herrlicher Antiquitätenladen und Requisitenverleih von John im alten "Regent" von Helensville 
Gulf Harbour in Whangaparoa
Briefkasten-Power in Muruwai Beach
 
The way to live in Muriwai Beach - wo die Auckländer ihre Ferienhäuser haben
Was wäre Neuseeland ohne Fish & Chips
 
mit meinem Liebsten auf einem der Wasserfall-Touren rund um Muruwai Beach
Bay of Islands
Devenport- auf dem Weg dorthin unbedingt am Takapuna Beach baden gehen. Devonport könnt ihr aber auch per Fähre ab Auckland erreichen und am Abend den Sonnenuntergang mit Skyline-Blick genießen. Devonport ist mit seinen viktorianischen Holzhäusern und den blühenden Pohutukawa Trees am Strand ein sehr malerischer Ort. Jedes mal wenn ich in Neuseeland bin, bummle ich wenigstens einmal durch Devonport.
Zum Glück passt Ginger Beer einfach überall dazu. :-)
Frische Früchte werden oft in Beuteln am Straßenrand oder auf den Farmen angeboten. Wenn jemand zuviel Früchte hat, ist das die übliche Art sie feil zu bieten. Fast wie bei der Landfrau :-)
No comment!

Nach und nach werde ich noch weitere Neuseeland-Bilder einstellen. Gebt mir etwas Zeit, es sind sooo viele Bilder. 

Ka kite ano (Tschüß und auf bald)

Eure Landfrau Birgit




Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: