Direkt zum Hauptbereich

Love and peace!

 
Hallo Ihr Lieben,

es ist nicht wirklich schwer euren Lieblingsmenschen eine Freude zu machen. Auch wenn man den Valentinstag doof finden sollte, gibt es doch niemanden, der sich nicht auch über eine Kleinigkeit freuen würde. Meine Lieblingsmenschen habe ich mit selbstgebackenen Keksen überrascht. Verpackt wurden diese in Schächtelchen und Plastikdosen, die ich aus meiner Upcycling-Sammlung geholt habe. Die Schachteln wurden mit hübschem Geschenkpapier umklebt, beschriftet und fertig war die gewisse Kleinigkeit, die Freundschaften noch inniger werden lässt, der Familie das Quäntchen "Hygge" verabreicht und der Schenkenden ein schönes Gefühl in der Herzgegend bereitet. Also, habt euch lieb - ob mit Geschenk oder ohne.

 Ich war eine Plastikdose

 Meine Schachtelsammlung wird zu Leben erweckt


  
Kommen sie nicht schick daher die Plastikdosen?
 Mürbteigplätzchen könnt ihr schon Wochen vorher backen, sie halten wunderbar in einer Gebäckdose. Den Mürbteig habe ich aus 500 g Mehl, 1 Prise Salz, 125 g Zucker, 2 Eiern und 250 g Butter gemacht. Alles verknetet dann 1 Std. kühl gestellt, ausgerollt und ausgestochen. Bei 180 Grad für ca. 5 min in den Ofen. Mit einem Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft (zum Färben eignet sich Traubensaft) bestreichen und fertig.

 Für Mädels natürlich noch mit pastellfarbenem Schnick-Schnack belegt. :-)
 Dem Herrn ganz schlicht - leider ohne rosa
...und jetzt gehe ich los Freude verteilen
Im Upcycling-Rausch habe ich für meine Küchenschränke gleich noch Schuhkartons mit alter Tapete beklebt. Sieht gleich viel ordentlicher aus.
 
Meine Tochter bereitet ihrem Freund heute Burger zu - natürlich mit selbstgebackenen Buns in Herzform  :-)

Love and peace

Eure Birgit alias Die Landfrau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: