Direkt zum Hauptbereich

Beschenke Dich selbst

Hallo ihr Lieben,

heute habe ich eine ganz besondere Überraschung für euch: Mein Kochbuch "Handgemachtes Glück" gibt es jetzt zum Sonderpreis von nur 9,99 € (anstatt 29,90 €) plus 4,39 € Versandkosten. Hier könnt ihr es bestellen (solange der Vorrat reicht).

Das "Hangemachte Glück" - für mich spiegelt dieses Buch meine Lebenseinstellung wider. Schon mit dem Namen "Die Landfrau" möchte ich signalisieren worum es mir geht: Um Nachhaltigkeit und um das Leben im Einklang mit der Natur. Diese Nachhaltigkeit lebe ich - ich zeige es tagtäglich auf meinem Instagram-Blog, ich zeige euch meinen Gemüse- und Kräuteranbau, ich mache auf vergessene Obstsorten aufmerksam und ich möchte die Tradition des Einkochens bewahren. Ich liebe es meine Freude am Kochen an euch weiterzugeben und euch zu inspirieren! All dies ist "Die Landfrau". Die am Stadtrand lebt und das Land in die Stadt und in eure Wohnzimmer bringt.
Mein Wissen habe ich in der 5-Sterne-Gastronomie gesammelt, mein Steckenpferd neben klassisch Erlerntem aus der Großküche ist die saisonale und natürliche Küche.
Mein Buch "Handgemachtes Glück" - ein Buch für die schönen Musestunden, mit meinen selbst fotografierten Bildern aus der ganzen Welt. Ein Buch, das man auf seinen Nachtisch legen will um immer wieder darin zu schmökern. Ein Buch für Menschen mit Schöngeist, die sich gerne kulinarisch und visuell verwöhnen lassen. Also weit mehr als ein Kochbuch zu leisten vermag. Gerne versende ich es mit Widmung für eure Lieblingsmenschen. Hier könnt ihr es bestellen: shop.dielandfrau.com.
Und hier ein paar Einblicke in mein Buch:


 so sieht das Cover des Buches aus

 alle Rezepte sind gut gegliedert und übersichtlich nachzuschlagen
 mich kennt ihr ja schon :-)
 die Jahreszeiten hat mir Anika Krüger, meine Freundin und Kalligrafin gestaltet
 Es gibt Rubriken wie "Orangen", "Rote Bete" oder "Rhabarber" - hier könnt ihr 
passend zum Gemüse oder Obst gezielt Rezepte nachlesen.
Thorsten Gröber, der Nürnberger Dichter, der sich "Ernst Bohne" nennt, hat mir 
die Gedichte zu den Gemüsen geschrieben. 
Der Literatur-Nobelpreisträger Jan Wagner gestattete mir, dass ich sein 
Gedicht "quittenpastete" für mein Buch verwenden darf.
 Dem "Sommerfest" habe ich ein großes Thema gewidmet, aber auch verschiedenste Pizzen, Geburtstagskuchen oder kreative Hochzeitsgeschenke findet ihr im Buch
 
Besondere Rezepte wie Räucherforelle, eine scharfe Grillsauce auf Zitronenbasis 
oder pinkfarbene Limo zeige ich euch im Buch 
 
 Für meine Rezepte müsst ihr nicht in fünf verschiedene Läden rennen, alles ist 
ohne viel Aufwand nachzukochen und maximal lecker
ein Radieschengemüse kommt so schlicht daher und schmeckt nur mit ein 
paar Gartenkräutern äußerst delikat
 
  Filderkraut mal so ganz anders, ihr werdet staunen
 und so wird der Schokokuchen besonders saftig - mit Roter Bete
 
 Brotaufstriche - so schnell und einfach gemacht
 
Farbliche Harmonie - nur Schönes für das Auge im Buch "Handgemachtes Glück".
Emma von Bergenspitz vom Blog stuttgart diary hat ein hübsches Filmchen über die Buchvorstellung gedreht: Film Buchvorstellung


Viel Freude beim Schmökern!

eure Landfrau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: