Direkt zum Hauptbereich

Mais-Linguine mit getrockneten Tomaten, Rucola und Dukkah "Pistazie"

Hallo liebe Gut-Esser,

wenn ich im Büro bin muss meine Mittagspause meistens schnell gehen. Nudeln sind eigentlich immer zur Hand, in diesem Fall feine Linguine. Aus Sizilien hatte ich noch getrocknete Tomaten, Pinienkerne und Fenchelsamen, den ich dort in der Landschaft gesammelt hatte. Was nicht fehlen darf ist feines EXIS-Olivenöl meines lieben Freundes Dio. Nun könnt ihr für den Vitamingehalt Rucola oder auch Spinat verwenden - was ihr eben lieber mögt. Als crunchy Topping des Essens wird mein Dukkah "Pistazie" darüber gestreut, das den italienischen Fenchelsamen bereits beinhaltet. Ich muss dafür ja nur ins Regal greifen, ihr dürft es gerne auf meinem Shop bestellen :-). Diese paar Zutaten reichen also für ein leckeres Mahl, das in nur 10 Minuten fertig ist und wirklich sehr mediterran und lecker schmeckt. Vor allem das Aroma der Fenchelsamen - ich liebe es. Für mich riecht das immer nach Urlaub in Italien - für euch auch?

Rezept für zwei Personen:
  • 250 g Mais-Linguine
  • Eine Hand voll Rucola
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Esslöffel eingelegte, getrocknete Tomaten
  • 1/2 Glas Rotwein
  • 1 Esslöffel Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe 
  • 1 Esslöffel Parmesansplitter
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • etwas Chili - hier nehme ich immer eine getrocknete Schote, die ich beim Braten mit dazu gebe und später wieder entnehme
  • 2 Teelöffel Dukkah "Pistazie" - natürlich von "Die Landfrau"
  1. Man nehme besagte Mais-Linguine und koche diese. 
  2. In der Zwischenzeit werden die Pinienkerne ohne Fett angebraten und zur Seite gestellt. 
  3. Die getrockneten und in Öl eingelegten Tomaten schneidet ihr klein und bratet sie mit Olivenöl etwas an. Etwas Chili zugeben sowie durchgedrückten Knoblauch. 
  4. Löscht dann das Ganze mit einem halben Glas Rotwein ab. Salzen und pfeffern und noch einen kleinen Schöpfer von dem Nudelwasser zu den Tomaten geben. Aufkochen lassen und die fertig gekochten und abgeseihten Mais-Linguine zu der Sauce geben und darin wenden. 
  5. Mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen, den Rucola und den Parmesan unterheben. Mit Dukkah "Pistazie" bestreuen und servieren.

Viel Freude mit diesem schnellen Gericht.

Arrivederci eure Birgit alias Die Landfrau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: