Direkt zum Hauptbereich

Holy Bowly

Liebt ihr es auch so wenn auf dem Esstisch viele, viele Schälchen stehen womit man sein Essen verfeinern kann. Seien es Kräuter, Joghurt, gerösteter Sesam, Nüsschen, Granatapfelkerne oder toller Pfeffer. In einer Bowl kommt nun alles zusammen und es wird noch bunter auf dem Tisch.
Je nach Kühlschrankinhalt oder Gartenernte kann man die Inhalte für die Bowl variieren. Sei es Quinoa, Couscous, Reis, Weizenflakes oder Amaranth. Damit die Sättigungsbeilage nicht zu langweilig schmeckt, könnt ihr sie mit klein geschnittenen Kräutern, Zitronenabrieb und Zitronen- oder Orangensaft aufpimpen. So auch bei dieser Bowl, die aus Zitronen-Couscous, karamellisierten Chili-Honig-Garnelen und Antipasti gemacht wird. Als Sauce schmeckt eingekochter Balsamico-Essig mit Zwiebeln, braunem Zucker und Estragon super dazu. Perfekte Ergebnisse erzielt ihr aber auch mit einer Erdnusssauce, Tomatensauce oder einer Kokosnuss-Curry-Sauce. Also lasst eurer Fantasie freien Lauf und los geht´s mit der Holy Bowly.
 
Zitronen Couscous:
  • 200 g Couscous
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Bio-Zitrone
  • Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
Die Brühe aufkochen und den Couscous einstreuen. Mit Geschirrtuch abdecken und 20 min quellen lassen. Die Schale einer Zitrone abreiben und die Zitrone auspressen. Beides zum Couscous geben. Nun den Couscous mit etwas Zucker, Salz, Pfeffer und 2 EL Olivenöl würzen und abkühlen lassen. Wer mag kann Schnittlauch, Petersilie oder Koriander unter den Cous-Cous geben, das macht ihn noch saftiger.
Chili-Honig-Garnelen:
  • 1 Packung geschäfte Garnelen, ca. 150 g
  • 2 Teelöffel Honig
  • 1 geschälte und durchgepresste Knoblauchzehe
  • etwas scharfes Paprika-Pulver, Chiliflocken und Meersalz
Die Garnelen kräftig anbraten bis der Honig schön karamellisiert.
Antipasti mit Gemüse aus meinem Garten:
  • 2 Coeur de Boeuf Tomaten (die sind schön fleischig und für Antipasti super geeignet)
  • 1 Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1/2 Zwiebel
  • Meersalz, Pfeffer, Paprikapulver
  • 2 EL Olivenöl
Das Gemüse klein schneiden, würzen, in Öl wenden, die klein gechnittene Zwiebel darauf verteilen und bei 180 Grad ca. 20 min im Backofen garen.

Guacamole:
  • 1 Avocado
  • etwas Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer
  • 2 EL Joghurt
  • Saft einer halben Zitrone
Die Avocado aus der Schale löffeln und den Kern entfernen. Zitronensaft darauf verteilen und dann im Mörser oder mit der Gabel zu einem breiigen Masse stampfen. Die Gewürze und den Joghurt zugeben. Fertig.

Balsamico-Sauce:
  • 1 Zwiebel
  • 6 EL Balsamico-Essig
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Rohrzucker
  • 1/2 TL Estragon
Eine Zwiebel klein schneiden und in der Pfanne mit etwas Öl und 1 Teelöffel Rohrzucker braun anbraten. Mit Balsamicoessig ablöschen, Estragon-Pulver, Salz und Pfeffer zugeben. Die Sauce wird zum Schluss auf eurer Bowl verteilt.

Also los geht´s, viel Spass beim Kreieren.

Eure Birgit alias Die Landfrau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: