Merhaba in Instanbul. Welch eine faszinierende Stadt am Bosporus. Allein für den Besuch der Sultanspaläste mit den reichen Kunstschätzen, wie zum Beispiel der Hagia Sofia oder den Harem, solltet ihr ausreichend Zeit mitbringen. Und nun lasse ich einfach Bilder sprechen und bin mir ganz sicher, hier her komme ich gerne wieder! Wer Interesse an türkischer Küche hat, kommt hier auf seine Kosten: Die Landfrau kocht türkisch
Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.