Direkt zum Hauptbereich

Boeuf Bourguignon nach Julia Child


Der Rotwein aus der "Bourgogne", der Pinot Noir (Spätburgunder), adelt den traditionellen Rindfleischschmortopf. Für mich gehört dieses Gericht zu den besten der Welt.

Zum Nachkochen geht es hier:
Zutaten für 4 Personen:
800 g Rindergulasch
200g Schalotten
2 Karotten, in Würfel geschnitten
150 g Knollensellerie, in Würfel geschnitten
2 EL Tomatenmark
0,5 l Spätburgunder
2 Lorbeerblätter
3 cl Cognac
3 Zweige Rosmarin, Salz, Pfeffer
Öl zum Anbraten

Das Rindfleisch in einem Schmortopf von allen Seiten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schalotten schälen und mit den Karotten zum Fleisch geben. Alles 3 Minuten anbraten. Das Tomatenmark zugeben und ebenfalls mit anbraten. Nun mit Rotwein ablöschen, die Lorbeerblätter hinzu geben. Nun lässt man alles mit Deckel auf kleiner Flamme 2 Std. köcheln. Zum Schluß wird der Cognac unter gerührt, nachgesalzen und mit Rosmarin garniert. Wir haben das Boeuf mit eingekochten Preiselbeeren gegessen.
Meine Tochter hat sich währenddesssen um die herbstliche Tischdeko gekümmert. An dieser Stelle ein Danke an Kerstin, mit dem professionellen Kürbis-Schnitz-Set aus Canada lassen sich wundervolle Kürbisse zaubern.

Kommentare

  1. Ganz Deutschland hat geschmort :D

    AntwortenLöschen
  2. mir läuft gerade das Wasser im Munde zusammen ... *lecker ... jetzt weiß ich, was ich am Wochenende koch ... oder schmor *g
    herzliche Grüße, Peg

    AntwortenLöschen
  3. Und mit wieviel Wein wird gelöscht? Was ergibt die Sauce?

    AntwortenLöschen
  4. Hallo 123, das Rezept siehst du oben. Mit 1,5 Liter Wein wird abgelöscht. Gutes Gelingen

    AntwortenLöschen
  5. ich meinte natürlich 0,5 Liter. Hicks!

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Ilse Landfrau,

    ja, der Koch-Flashmob war ein tolles Event mit leckeren Ergebnissen. Hat Spass gemacht. Übrigens, die Halloween Spinne hätte vielleicht auch gut als Beilage gepasst. ;-)

    Liebe Grüße mit dem Kochlöffel von
    Barbara

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: