wie ihr seht, hält meine Leidenschaft für England noch etwas an. Am Wochenende habe ich Zitronengelée zubereitet. Das Gelée ist ein wahrer Alleskönner, schmeckt zu gegrilltem Fisch, kann in der Asiaküche zum Verfeinern von Speisen eingesetzt werden, ist das I-Tüpfelchen im Zitronenhuhn oder man wandelt das Zitronengelée zu einem Lemon Curd um, unter Einsatz von Butter und Eiern. Beginnen wir mal mit Zitronenmuffins mit Lemoncurd und Baiserhaube:
Zutaten für die Zitronenmuffins:
6 Eier
150 g Butter/ Milcheiweißallergiker nehmen 150 g Albaöl
den Saft einer halben Zitrone
2 Esslöffel Mehl
1 Tasse Zucker
Die Eier werden getrennt. Das Eiweiß wird schaumig gerührt. Separat wird die Butter unter Zugabe des Zuckers, der Eigelbe und des Zitronensaftes schaumig gerührt. Nun wird der Eischnee unter die Eigelbmasse gehoben (nicht gerührt).
Ich füllte den Teig in kleine Pralinenförmchen. Ab in den Ofen für 12 Minuten bei 170 Grad. Die kleinen Muffins sollen noch nicht ganz fertig gebacken sein.
Währenddessen wird der Lemon Curd zubereitet.
1 Glas Landfrauen - Zitronengelée (alternativ Saft und abgeriebene Schale von 2 Zitronen und 110 g Zucker)
50 g Butter
1 Prise Salz
2 Eier
1 Eigelb
Die Butter bei sanfter Hitze in einem Topf schmelzen. 1/2 Glas Zitronengelée und eine Prise Salz zugeben. Eier mit dem Eigelb in einer separaten Schüssel, im Wasserbad aufschlagen. Nun die Zitronen-Buttermasse nach und nach zugeben und stetig rühren. Das Wasser darf keinesfalls zu heiß werden und auch nicht in die Eiermasse gelangen. Sobald eine dickflüssige Creme entstanden ist, ist der Lemon Curd fertig und weiter einsatzbereit (bereitet gleich mehr zu, füllt ihn in sterilisierte Gläser, denn der Curd schmeckt wunderbar auf einem Toast, zu Scones, Pies oder zu Baiser).
Nun gebe ich den Lemon Curd auf die Muffins, spritze Eischnee mit etwas Zucker darauf und backe sie weitere 7 Minuten, bis sie leicht Farbe angenommen haben. Einfach köstlich!
Ein tolles Rezept, kann ich mir vor allem im Sommer sehr erfrischend vorstellen. Wieviel Milliliter bzw. Gramm sind denn in 1 Glas Landfrauengelee enthalten. Sind das die Gläser, in denen ich z. B. dein wunderbares Quittenmus bereits kennengelernt habe, und die ca. 230 ml enthalten?
AntwortenLöschenLiebe Grüße mit dem Kochlöffel von Barbara :-)
Liebe Barbara, ja, mittlerweile habe ich nur noch eine Gläsergröße. Das Zitronengelée wiegt ca. 190 g. Das Rezept ist wunderbar sommerlich, da hast du recht. Da es aber momentan so wunderbare Zitronen gibt und Lemoncurd einfach IMMER schmeckt, esse ich das ganzjährig.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße von der Ilse
Das heißt Zitronengelee auch ganz normal auf das Butterbrot?
AntwortenLöschenLg Tina
Jaaa, Tina, sooo lecker! Die Engländer essen die Marmelade auf Scones. Hatte ich heute morgen erst.
AntwortenLöschenSehr lecker Ilse. Die Spanier essen Zitronengelee zu Kaese ;-)schmeckt super
AntwortenLöschen♠
Liebe Margit, da sage ich nur: ab nach Spanien!
Löschenmhh Zitronengelee muss ich auch mal probieren. Lemoncurd mache ich oft, brauche das auch um die Quark-Zitronentorte zu füllen. Herrlich!
AntwortenLöschenGrüessli
irene
Liebe Irene, der Trick ist, wenn man Zitronengelee im Haus hat, geht der Lemon Curd viel schneller. Quark-Zitronentorte hört sich aber auch gut an.
LöschenGruß von der Ilse
Ich habe den schönen Blog verlinkt! Es ist hoffentlich recht?
AntwortenLöschenLG Tina
Tinas Sticheleien nehme ich auch gerne auf. :-) Gruß Ilse
AntwortenLöschen