Der Frühling naht und so sind auch die Erdbeeren nicht mehr weit. Meine Erdbeeren habe ich für eine Std. in Limettensaft und Rohrzucker eingelegt und mit Pektin geliert. Zutaten, die herrlich zu der süßen Erdbeere passen.
Zutaten für 8 Weckgläser mit 125 ml Inhalt:
- 850 g Erdbeeren
- Saft von 4 Limetten
- 450 g Gelierzucker 2:1 (bitte genau abwiegen und entsprechend des Gewichtes der Erdbeeren inkl. Limettensaft Gelierzucker verwenden).
- Alternativ Pektin (15 g Pektin auf ein Kilo Früchte) und mindestens 500 g Rohrzucker. Das Pektin wird zuvor mit kaltem Wasser angerührt und erst zum Schluss zugegeben.
Zubereitung:
- Die Erdbeeren waschen und vierteln. Den Limettensaft und den Gelierzucker zugeben (alternativ 500 g Rohrzucker und ca. 10 g Pektin).
- Nun einmal aufkochen lassen und die Erdbeermarmelade mit dem Zauberstab pürieren. Bei niederer Temperatur lässt man die Marmelade weitere 4 Minuten sprudelnd köcheln, dabei immer wieder umrühren (Achtung, kann überkochen).
- Die Gelierprobe nicht vergessen! Sollte die Marmelade noch zu dünnflüssig sein, einfach nochmals Pektin zugeben.
Die Marmelade wird in zuvor sterilisierte Gläser gefüllt und sobald sie erkaltet ist, könnt ihr sie mit einem hübschen Etikett versehen. So eine Marmelade ist natürlich auch immer ein hübsches Mitbringsel. Gutes Gelingen!
Hmmm eine herrliche Marmelade, Ich freue mich schon auf die Erdbeerzeit, dann ist auch mein Waldmeister wieder gewachsen, denn der bringt so einen richtigen Kick an die Erdbeermarmelade ;o)
AntwortenLöschenLg Kerstin
Liebe Kerstin, da hast du recht. Waldmeister macht sich verdammt gut in einer Erdbeermarmelade. In meinem Landfrauengarten wächst er wie Unkraut. Darauf freue ich mich auch schon.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Ilse (Birgit)
Ich habe die Marmelade genau nach Rezept gemacht und sie ist total flüssig!
AntwortenLöschenSchade,,......
Hallo,
AntwortenLöschendie Beeren mit dem Limettensaft solltet ihr immer wiegen und entsprechend der Packungsbeilage des Gelierzuckers den Zucker zugeben. Wenn die Marmelade gehörig misslingen sollte, könnt ihr sie tatsächlich öffnen, nochmals mit mehr Gelierzucker vermengen, aufkochen lassen und erneut einwecken. Oder ihr mengt die zu flüssige Marmelade einem Joghurt bei. Das schmeckt auch. .-)
Herzlichst, eure Ilse
Die allerbeste Marmelade aller Zeiten ❤❤ danke Ilse !! Und auf die Mischung Waldmeister Erdbeere darf ich gespannt sein :-))
AntwortenLöschenSahra mit Familie
Hallo Ilse,
AntwortenLöschenvielen dank für den Tipp, die Gläser noch einmal zu öffnen und mit mehr Gelierzucker aufkochen.
Die Marmelade ist jetzt super von der Konsistenz und schmecken tut sie auch einfach lecker!
Lieben Gruß
Liebe Landfrau!
AntwortenLöschenBin gerade dabei, deinem Rezept zu folgen und kann allerdings nirgends die Mengenangabe für den Rohrzucker finden...
Nun bin ich verwirrt...
Ich werde das mal aus dem Ärmel versuchen (auch wenn's gerade kein Ärmelwetter ist - sooooo heiß!),..
Vielleicht könntest du das trotzdem nochmal zufügen?
Beste Grüße
Kat
Hallo Kat,
Löschenentweder du nimmst Gelierzucker oder eben Rohrzucker und Agar-Agar oder Pektin. Das war vielleicht etwas unverständlich geschrieben. Habe es verbessert. Nun müsstest du besser zurecht kommen. Gutes Gelingen! Herzlichst, Birgit