Direkt zum Hauptbereich

Guiness-Schokoladen-Torte

Ihr mögt Guiness? Dann solltet ihr unbedingt diese Torte von Nigella Lawson probieren. Die leicht bittere Note des Guiness unterstreicht den Geschmack und lässt sie noch schokoladiger schmecken. Steffi hat sie für unser Familienfest am Wochenende gebacken und hat Lawsons Torte noch um Ananasblüten für die Dekoration erweitert. Die Ananas schnitt sie ganz dünn und ließ sie im Ofen in Muffinsförmchen trocknen. Für mich war die Ananas das I-Tüpfelchen, da sie perfekt zum Schokotraum passte.

Für den Teig:
250 ml Guiness
250 g Butter
75 g Kakaopulver
400 g extrafeiner Zucker
150 g saure Sahne
2 Eier
3 Msp gemahlene Vanille
275 g Mehl
2,5 Tl Speisenatron

Für die Frischkäsecreme:
300 g Doppelrahmfrischkäse
150 g Puderzucker
125 g Sahne

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine 23 cm große Springform buttern und mit Backpapier auslegen.
Das Bier in einem weiten, flachen Topf sanft erhitzen und dabei stückchenweise die Butter hinzufügen. Sobald sie geschmolzen ist, den Kakao und den Zucker mit einem Schneebesen einrühren.
In einer Schüssel die saure Sahne, die Eier und die Vanille verquirlen, anschließend in den Topf gießen. Zuletzt das Mehl und das Natron mit dem Schneebesen einrühren.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und 45-60 Minuten backen. Anschließend, da der Kuchen ziemlich feucht ist, in der Form auf einem Kuchengitter völlig abkühlen lassen.
Den Kuchen auf einen flachen Teller setzen und die Frischkäsecreme zubereiten. Dafür den Frischkäse leicht schlagen, bis er glatt und cremig ist. Den Puderzucker darüberstreuen und gründlich untermischen. Oder Sie mixen den Puderzucker kurz in der Küchenmaschine durch, um etwaige Klümpchen zu entfernen, und rühren dann den Firschkäse ein. Die Sahne darunterschlagen, bis Sie eine streichfähige Masse erhalten, die Sie oben auf dem schwarzen Kuchen so verteilen, dass sie ein wenig an die schaumige Blume eines Guiness erinnert.

Kommentare

  1. Liebe Landfrau, diese Torte sieht sehr köstlich aus, auch wenn die Zusammenstellung im ersten Lesen sehr ungewöhnlich anmutet!
    Allerdings kann ich mir diese "Geschmacksverstärkung" durchaus vorstellen. Schoki mit Salz oder Chilli passt ja auch...
    Danke für das Rezept! :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da hast du recht, Cora, so wie Espresso den Schokogeschmack verstärkt, so kann es auch das Guiness. Ausserdem hat die Bäckerin nach dem Backen sich das Bierchen verdient.
      Danke für dein Lob. Herzliche Grüße von Ilse

      Löschen
  2. Hallo Birgit,

    die Torte sieht super aus. Woraus bestehen denn die "Blumen" obendrauf?

    LG Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara, die sehr dünn geschnittenen Ananasscheiben müssen bei 80°C für ca. 2 Std. in den Ofen. Man drückt sie hierfür in Muffinsförmchen, damit sie eine hübsche Blütenform ergeben.
      Gruß von Ilse

      Löschen
  3. Hammer! Und da Guinness sowieso ne leicht kaffeeartige Note hat, liegt ne Torte daraus zum Kaffee eigentlich recht nahe…

    AntwortenLöschen
  4. Dein Blog und deine Rezepte + Kreationen gefallen mir ausgesprochen gut. Complimenti :-) Irgendwo habe ich gelesen, daß du auch Kurse gibst. Hast du da ein Programm? Und vor allem wo?
    Die Torte klingt super lecker und ich finde die Idee mit den Ananasblumen goldig!
    Liebe Grüße
    Alex

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Alex. Deinen Blog habe ich gestern auch bewundert, ich ziehe meinen Landfrauenhut sehr tief. Dein Lob ehrt mich sehr.
      Der nächste anstehende Kurs wird über "Geschenke aus meiner Küche" sein. Ich plane ihn für April. Die Kochkurse finden nicht regelmäßig statt. Wenn etwas ansteht, steht es im Blog und auf facebook.
      Herzliche Grüße von Ilse (Birgit)

      Löschen
  5. Hmm, einfach köstlich!

    Eine wunderschöne Seite - macht Lust auf mehr!

    Herzliche Grüße
    Ursula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Ursula. Freut mich, dass dir mein Blog gefällt.
      Gruß von Ilse

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: