Heute habe ich ein schönes Käsekuchenrezept fuer euch, verfeinert mit lecker Vanillepudding, Sahne und ein paar Rhabarberstängel aus meinem Landfrauengarten.

Zutaten für den Mürbteig:
250 g Mehl
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
125 g Butter
1 Ei
1 TL Backpulver
Den Teig zügig mit allen Zutaten vermengen und eingepackt für eine halbe Stunde kühl stellen.
Dann wird der Backofen auf 180 Grad geschaltet. Bei Umluft reichen 160 Grad.
Der Teig wird mit auf etwas Mehl ausgerollt und in die eingefettete Form gegeben. Der Rand sollte hoch sein, da der Käsekuchen immens aufgeht.
Füllung:
500 g Magerquark
200 g Zucker
etwas Vanille aus der Schote auskratzen
Saft einer halben Limette
1 Päckchen Vanillepudding
1/2 Liter Sahne
2 Stangen Rhabarber (muss nicht sein)
3 Eiweiß
Die Eigelbe werden mit dem Zucker cremig gerührt. Nun wird nach und nach der Quark, Limettensaft, die Sahne und der Vanillepudding untergerührt.
Das Eiweiß steif schlagen und unter die Masse geben. Zum Schluß den klein geschnittenen Rhabarber unterheben.
Der Kuchen muss mindestens eine Stunde backen. Schaut allerdings immer mal wieder in den Ofen damit er nicht zu dunkel wird. Eventuell den Kuchen mit Alufolie abdecken.
Na wenn das kein Grund ist auf reisen zu gehen, dann zeig mir einen besseren ;o Kerstin
AntwortenLöschenso ist es halt mit uns Schwaben, am Käsekuchen oder dem Kartoffelsalat wird der oder die gute Koch/in gemessen, lecker, bei mir ist auch ein Rhabarberkuchen auf dem Tisch, die Zeit muss doch ausgenutzt werden.
AntwortenLöschenGrüße Ramgad
Hmmm - sieht lecker aus und hört sich gut an. Wann schmeckt er denn am besten - am gleichen oder am nächsten Tag? Möchte ihn nämlich am WE für Besuch backen.
AntwortenLöschenLG und schon mal danke für die Antwort
Evi
Liebe Evi,
LöschenUns schmeckt er frisch gebacken am besten.
Gutes Gelingen. Über ein Bild des Kuchens auf meiner facebook Seite freue ich mich.
Herzlichst, Birgit
Liebe Birgit!
AntwortenLöschenDa ich noch ein paar Stangen Rhabarber hatte, "musste" ich den Kuchen gestern backen. ;-)
Eben habe ich ihn für die Kollegen angeschnitten.
Leider fällt er auseinander. :-(
Ich bin mir nicht sicher, was ich falsch gemacht habe. In der Zutatenliste für die Füllung steht nichts von Butter; bei der Zubereitung taucht sie als Zutat jedoch auf.
Ich habe daher einfach 50g Butter zerlassen und der Füllung zugefügt. Könnte das das Problem sein?
Geschmacklich ist der Kuchen SUPER!!
LG
Suse
Liebe Suse,
Löschenvielleicht waren die Rhabarberstangen zu groß (mein Gartenrhabarber ist nicht so groß wie der gekaufte). In der Masse, die auf den Boden kommt, habe ich keine Butter mehr zugegeben. Wichtig ist auch, dass es Magerquark ist. Das tut mir sehr leid, meiner gelang und war nicht zu flüßig. Jetzt schreibe ich lieber mal noch ein Ei dazu damit das nicht noch jemandem so ergeht.
Danke für den Hinweis.
Herzlichst, die Landfrau
Liebe Birgit!
AntwortenLöschenIch danke Dir für die superschnelle Antwort! :-)
Magerquark hatte ich genommen; vielleicht waren die Eier zu klein. Die Zucker-Ei-Masse war nämlich nicht cremig sondern bröselig.
EGAL!
Versuch macht kluch! Ich habe noch ein paar (nich soooo reisige) Stangen Rhabarber! ...ich teste das noch einmal. Die Kollegen waren nämlich ganz begeistert vom Geschmack. ...und ein Kollege sogar von der "Fluffigkeit"! Ich sollte vielleicht nicht so selbstkritisch sein! (?) ;-D
Danke - auch für die vielen anderen tollen Rezepte! Die Ravioli lachen mich nun auch noch an. *ärmelhochrempel*
Liebe Grüße
Suse
liebe frau landfrau, wie soll ich nach diesem rezept den tag ohne diesen käsekuchen überstehen? herzlichst, doro
AntwortenLöschen