Direkt zum Hauptbereich

Jáime Paris!

Ihr liebt Paris mit seinen zahlreichen Bistros, Cafés und Restaurants? Ihr liebt die klassische, französische Küche und ihr könnt gar nicht genug davon bekommen, diese Stadt immer und immer wieder neu zu entdecken? Dann bleibt euch nur eins: Ihr braucht den fetten Schmöker „Paris“ von Alain Ducasse.
Ducasse ist kein geringer als der Koch, der 30 Restaurants besitzt,  von denen er 19 (!) Guide Michelin Sterne hält, er betreut Bäckereien, hat fünf Hotels und drei Kochschulen und veröffentlichte sein Wissen in Büchern seines eigenen Verlags. In der persönlichen Reise durch Paris zeigt er seine liebsten Patisseries, empfiehlt wo man morgens sein Croissant essen sollte bis hin zur besten Eiscreme der Stadt. Ein Nachlagewerk in Englisch oder Französisch mit kleinem Dossier für unterwegs, aufgeteilt in Quartiers. Oh Paris, je táime! 
"Paris is a Mecca to haute cuisine, where history meets French gastronomy in all its grandeur and tradition. However, this labyrinth of timeless, charming bistros and brasseries is also a hotbed for experimentation and innovation. It is the cultural diversity and unexpected treasures within Paris I love."  Alain Ducasse. 

ISBN-13: 978-1742701875
Dieses Wochenende findet übrigens das größte Chansonfestival in Saarbrücken statt. Hier gibt es mehr Infos: Chansonfestival "Bistrot Musique Spezial Altstadtfest"
Und wenn ihr jetzt immer noch nicht genug habt von Frankreich, empfehle ich euch noch den neuen Kinofilm mit Jean Reno: Kochen ist Chefsache.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: