Direkt zum Hauptbereich

Bonjour Paris!


6e - "Café de Flore", Ecke Boulebard Saint-Germain/Rue Saint-Benoit. Hier saßen sie schon alle: Sartre, Simone de Beauvoir, Giacometti, Picasso usw. Und hier wird der jährliche Literaturpreis an vielversprechende Autoren vergeben.
"Mariage Freres" - die schönste Filiale ist das Teehaus in der Rue des Grands Augustins in Saint-Germain-des-Pres
 





4e Jüdische Küche - Pastrami essen in Marais: bei "Sacha Finkelsztajn", "Chez Marianne", oder "Panzer", Rue des Rosiers





Music saves the world!
 


6e - Pastis am Abend im "Cafe de la Mairie" am Place Saint Sulpice
 


Salon de Thé, "Mamie Gateaux", 6e, 66 Rue Cherche Midi. Hier ist ein wenig die Zeit stehen geblieben. Ein hübscher Ort fuer dein Frühstueck oder den Nachmittagstee.
"Bon Marché Grand Epicerie", 38, Rue de Sèvres


Heiße Schokolade trinken im "La Maison Angelina", 226 Rue de Rivoli (Nähe Louvre)
 
Am Palais Royal

"Café Marly"- prächtig französisch, direkt an der Pyramide des Louvre, 93 Rue de Rivoli
"Place des Vosges" - eines der schönsten Plätze in Paris. 3e/4e in Marais


"La Mosquée de Paris": Minztee trinken und Spatzen beobachten. 39, Rue Geoffroy Saint-Hilaire



Nicht die Eclairs und Macarons von Ladurée verpassen!
"Ladurée" Bonaparte, 21 rue Bonaparte
Noch eine Landfrau in Paris?

Kommentare

  1. das sind vérament wunderschöne bilder, liebe landfrau! - ein genuß! viele grüße monka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Monka. Ja, Paris kann das. :-) Gruß in die Nachbarschaft.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: