Direkt zum Hauptbereich

Hoaba waka waka


Bestimmt habt ihr alle ein Gericht, das euch unweigerlich an eure Kindheit erinnert. In unserer Familie ist das der Heidelbeerauflauf. Unsere bayerische Mutter und Großmutter waren sehr aktiv im Sammeln der Heidelbeeren im Bayerischen Wald. Und so gab es zur Schwammerlzeit, also im Herbst, einen Heidelbeerauflauf für uns Kinder. Auf Bayerisch: "Hoaba waka" oder "Hoaba datschi". Leider, leider können wir diesen hier nicht gemeinsam verspeisen, da wir in alle Windrichtungen verstreut leben. Doch ich denke an euch. Liebe Marlies, Oma Maria und Harry - this is especially for you!
English: I am sure everyone has a special kind of food which will you remind to your childhood. In my family is it a blueberry soufflé. My bavarian mother and grandmother were very active in collecting these berries in the Bavarian Forrest. In the Bavarian language it is called: "Hoaba waka" or "Hoaba datschi". My family lives all over the world and so unfortunately we cannot share this soufflé. But I think of you - dear Marlies, Oma Marie and Harry - this is especially for you!
Hier ist unser Familienrezept. Here is our family receipe:

Zutaten/Ingredients:
300 g Mehl/ flour
1 Prise Salz/ pinch of salt
5 Eier/ eggs
350 ml Milch/ milk
Butter/ butter
500 g Heidelbeeren/ alternativ Himbeeren/ blueberries or raspberries
200 g Zucker/ sugar

Ihr schlagt das Eiweiß der 5 Eier. Dann gebt ihr das Mehl, Salz, Eigelbe, den Zucker und die Milch in eine Schüssel und rührt sie ebenfalls durch. Nun wird der Eischneee unter die andere Masse untergehoben und in eine ausgebutterte Form gefüllt. Die Heidelbeeren kommen obenauf. Ich hatte noch ein paar Himbeeren, die habe ich auch noch auf die Eiermasse gegeben.

English: Beat the egg white until stiff. Mix the flour, salt, egg yolks, sugar and the milk. Gently fold the egg white in the mixture and put it in a buttered baking mould. Add the blueberries as a topping.
Nach 40-45 Minuten bei 180 Grad könnt ihr euch den Hoaba waka schmecken lassen. Ich habe noch eine Vanillesauce dazu gekocht und den Auflauf mit etwas Zucker bestreut. Oh ja, ihr werdet diese Speise lieben, da bin ich mir ganz sicher!

English: After 40-45 minutes baking at 180 ° your soufflé is ready to enjoy. I serve it with vanilla custard and sprinkle some sugar or icing sugar on top. I know you will love it!

Kommentare

  1. Oh, der sieht wirklich gut aus! Schöne Süßspeise im Spätsommer...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Sabine von Liebstöckelschuh. Ja, der schmeckt ganz fein.

      Löschen
  2. Schwarzbeer-Tatschi bei uns. Eine meiner Lieblingssüßspeisen, obwohl ich nie so ein Süße war. Ich mach die Tatschis kleiner u back sie in der Pfanne raus

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In der Pfanne ausbacken, das klingt toll, liebe Kärtnerin. Meine Mutter sagte mir heute, dass "waka" wohl bei den Maoris Kriegsschiff bedeutet. "Tatschi" gefällt mir aber auch.

      Löschen
    2. Kriegsschiff, passt doch! Dein Schiffchen badet im dunkelblauen, teilweise mit Blut gefärbtem Meer ;)

      Löschen
    3. So wird mein Hoaba waka zur makabren Speise.. nun zumindest paart sich die Süße dazu.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: