Direkt zum Hauptbereich

Moustache Kekse mit Limettenguß


Nach Hirschen und Cupcakes sind meine Tochter und ich jetzt im Schnurrbart-Fieber! Tja, jede Zeit hat 
seine Formen. :-) In Berlin habe ich bei "CakeVille" Ausstechformen entdeckt und meine Tochter hat sogleich losgelegt und Vanillekekse gebacken. Angepinselt wurden sie dann von Marie und ihrer Freundin Ella in dreierlei Farben. Ich finde, das habt ihr sehr hübsch gemacht!
Hier geht es zum Rezept:


Rezept:
150 g Butter
200 g Mehl
150 g Zucker
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
etwas Vanillemark aus der Schote

Die Zutaten mit den Knethaken vermischen. Im Anschluß mit den Händen einen gleichmäßigen Teig kneten. Eine halbe Stunde kalt stellen. Dann wird der Teig auf einer bemehlten Fläche mit dem Wellholz ausgerollt und ausgestochen. Die Schnurrbärte werden im vorgeheizten Backofen 5-7 Minuten bei 180 Grad Umluft gebacken.

Für den Guß/rosa Guß:
Saft einer Limette
120 g Puderzucker
Zum Schluß mischt man eine halbe Limette mit 120 g Puderzucker (der Guß sollte dickflüssig sein). Wer mag kann zum Färben etwas Johannisbeergelée oder etwas roten Saft/Sirup unterrühren.

Schokoguß:
einfach eine halbe Tafel Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad erwärmen. Achtung, das Wasser darf nicht kochen, das mag die Schokolade nicht.

Im Internet könnt ihr euch jede Menge Schnurrbärte runterladen und damit Geschenke verzieren oder Lesezeichen basteln. Hier ein Download: Schnurrbärte zum Ausschneiden


Kommentare


  1. However, the designers have also adjusted the bag in styles that has become very expensive conceived. Other popular options handbags luxury items such as leather sports are structured black, bronze fittings, from Ferragamo Handbag. Many Ferragamo handbags can run over $ 900.

    http://www.ferragamobagsale.com

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: