Direkt zum Hauptbereich

Kürbis-Kartoffel-Krustikuchen mit Estragonschmand und Bohnen

Eigentlich wollte ich Röstis zubereiten. Da aber wenig Zeit blieb, entschied ich mich für eine Ofenvariante und nannte das Ganze Krustikuchen. Das Gute daran, ihr spart viel Fett ein und es geht viel schneller. Beim Ausbraten der Röstis werden nämlich Unmengen von Öl benötigt. Die leichte Süße des Kürbises harmonierte wunderbar zu den Kartoffeln und Bohnen. Der Estragonschmand wurde mit getrockneten Tomaten und frischem Estragon versehen. Es hat großartig geschmeckt!
 



Zutaten für ein Blech, ca. 4 Personen:
8 große Kartoffeln
1 Zwiebel
Fleisch von einem halben Hokaido Kuerbis
2 Eier
1 TL Salz
1 Prise Muskat
Schwarzer, gemahlener Pfeffer
Etwas Paprikapulver
Eine Prise Zimt
2 Esslöffel Öl
50 g Schinkenwürfel
2 Teelöffel getrocknete Petersilie (oder einen halben Bund frische
Petersilie)
175 Sylter Käse

Dip:
1 Becher Schmand
1 Becher Saure Sahne
5 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
Eine Prise Paprikapulver
2 Stengel frischen Estragon
1 Teelöffel Zitronensaft
Salz und Pfeffer

Meine Tochter hat hübsches Herbstlaub für unsere Tischdeko ausgeschnitten. In Kürze gibt es den Download dazu.
Beilage:
Grüne Bohnen
etwas Bohnenkraut
1 TL Butter
etwas Salz

Zubereitung:
Der Ofen wird auf 180-200 vorgewärmt. Die Kartoffeln, den Kürbis und die Zwiebel fein raspeln. Nun gebt ihr die Eier, die Gewürze und die Petersilie zu und vermengt alles gut miteinander. Ein Backblech wird mit Öl eingepinselt und die Kartoffel-Kürbismasse darauf verteilt. Nun verteilt ihr die Schinkenwürfel auf dem Blech und backt den Krustikuchen
25-30 Minuten. Dann wird der klein geschnittene Käse darauf verteilt und das Blech kommt für weitere 5-10 Minuten in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist.

Die Bohnen werden mit etwas Wasser und der Butter für ca. 10 Minuten gedünstet. Ich mag sie gerne, wenn sie noch etwas Biss haben.

Für den Dip vermengt ihr den Schmand mit Salz und Pfeffer und gebt klein geschnittenen Estragon und einen Teelöffel Zitronensaft dazu. Und jetzt Guten Appetit!

Kommentare

  1. mmmh lecker, davon würde ich jetzt auch eine Portion nehmen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. :-) Liebe Sandra. Nur im Tausch gegen ein leckeres Brot. Herzlichst, Birgit

      Löschen
  2. Ich bin hier sooooo gerne und daher hab ich Dir einen Award verliehen. Schau mal bei mir vorbei.

    Lieben Gruss Birthe

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Birthe, eben lese ich es erst. Dankeschön. Sehr lieb von dir. :-)
      Du bist ja auch sehr aktiv. Ich werde gleich mal ausführlich auf deinem Blog "rumschnüffeln".
      Herzliche Grüße Birgit (Die Landfrau)

      Löschen
  3. Und das probier ich auch!!! Du postest momentan ja so schnell, so schnell komm ich nicht zum lesen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Kärnterin, das sind bei mir so Phasen. Momentan bin ich in einer seeehrr kreativen Schaffensphase. :-)

      Löschen
  4. ...mmmh der sieht aber lecker aus! Weißt du, dass wir zur Zeit einen Kürbis-Kochwettbewerb machen? http://goo.gl/6Kd7T2
    Wäre schade, wenn du da nicht mitmachst!
    Alexandra
    von HeimGourmet
    http://www.heimgourmet.com/

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: