Direkt zum Hauptbereich

Vegetarische Yufka-Taschen


Yufkateig ist so vielseitig einsetzbar und deshalb verwende ich ihn sehr gerne in meiner Landfrauenküche. Hergestellt wird er aus Mehl, Wasser und Salz und erinnert an Strudelteig. Vielleicht kennt ihr den Teig bereits aus der griechischen, arabischen oder türkischen Küche. Wenn es schnell gehen soll, erhaltet ihr den Yufkateig fertig abgepackt in jedem türkischen Laden. Dieses mal habe ich ihn mit Kohl, Lauch, Sojafleisch, Kartoffeln, Blumenkohl, Erbsen und Streukäse gefüllt.  Dazu passt perfekt die Heulsauce oder das Dukkah aus meiner Landfrau-Produktionsstätte, die ihr hier bestellen könnt: shop.dielandfrau.com. Das Gericht hat ausgezeichnet geschmeckt und ihr solltet es auch unbedingt einmal probieren. Füllen könnt ihr eure Teigblätter wie ihr lustig seid, sogar mit Schokolade ;-)
Zutaten für 4 Personen:
150 g getrocknetes Sojafleisch
eine halbe Stange Lauch
1/4 Weißkohl
1 kleine Dose Erbsen
2 Kartoffeln
1/4 Blumenkohl
1 Packung Streukäse
Salz, Pfeffer, Muskat 
Zubereitung:
1. Zuerst kocht ihr die geschälten und gewürfelten Kartoffeln in wenig gesalzenem Wasser, nach 5 Minuten Kochzeit gebt ihr den Blumenkohl dazu bis beides gar ist.
2. Das Sojafleisch wird mit heißem Wasser übergossen und 10 Minuten abgedeckt. Danach wird es ausgedrückt und in heißem Fett mit Salz und Pfeffer angebraten. Den Lauch dazu geben und mit anbraten.
3. Den klein geschnittenen Lauch, die Erbsen, Kartoffeln und Blumenkohl mit in die Pfanne geben und mischen. Die gesamte Masse zusammen für 3-4 Minuten andünsten. Nochmals mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. Zum Schluß den Käse unterheben.
4. Nun gebt ihr die Füllung auf den Yufkateig und rollt ihn ein. Ich habe die Spitze zuerst nach oben geschlagen und dann gerollt. ihr könnt aber auch mit weniger Füllung alles in Zigarrenform, wie einen Börek rollen.
5. Die Yufkataschen kommen nun bei 180 Grad für ca. 20 Minuten in den Ofen. Dazu passt eine scharfe Chilisauce oder Dukkah perfekt dazu.  Das Dukkah könnt ihr hier bestellen: shop.dielandfrau.com

Ein Joghurtdip passt auch sehr gut dazu. Ich habe noch Gurkensalat dazu gereicht. Und nun: Guten Appetit!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: