Direkt zum Hauptbereich

Brownies und das Leben ist süß



Es ist gut, dass Brownies nicht unter "Süßigkeit" sondern unter "Kuchen" laufen ;-). So kann ich mehr davon essen - mit weniger schlechtem Gewissen. In den verführerischen Schokokuchenstücken stecken 300 g Schokolade. Macht nichts, auf an´s Rührgerät um die Nascherei herzustellen. Hier geht es zum Rezept:

Rezept:
150 g Mehl
200 g weiße Schokolade
100 g braune (oder zartbittere) Schokolade
75 g Butter
2 Eier
1 Esslöffel Zuckerrübensiup
Prise Salz
1 Teelöffel Backpulver
  1. Die zerkleinerte braune Schokolade wird zusammen mit der Butter und dem Sirup geschmolzen. Achtung, die Masse darf nicht zu heiß werden. 
  2. Die weiße Schokolade hackt ihr klein, sie wird zum Schluß untergehoben
  3. Die Eier werden geschlagen, das Mehl zugegeben, das Backpulver und die Prise Salz. Sobald die Schokomasse etwas abgekühlt ist, ruehrt ihr sie nach und nach in eure Mehl-Eier-Masse. Zum Schluß hebt ihr die gehackte weiße Schokolade unter.
  4. Nun wird der Teig auf einem eingefetteten Backblech verteilt. Nach ca. 20 Minuten bei 180 Grad sind eure Brownies fertig. Schneidet sie in mundgerechte Stücke und ladet euch nette Kaffegäste dazu ein. Gutes Gelingen!


Kommentare

  1. Warum laufen Brownies bei Dir denn nicht unter Süßigkeit? Aber auf jeden Fall eine gute Taktik! Deine Brownies sehen sehr, sehr verfüherisch aus ! Da hätte ich jetzt zu gerne einen von!

    Liebe Grüße, Ann-Katrin
    von penneimtopf.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Ann-Katrin, nein, sie sind unter Kuchen zu verzeichnen. Ganz klar. ;-) Ich schicke dir ein virtuelles schokoladiges Probiertstück. Achtung, jetzt Mund aufhalten...

    Lieber Gruß Birgit

    AntwortenLöschen
  3. Die Taktik ist zu befürworten ;)

    AntwortenLöschen
  4. Brownies sind keine Süßigkeit??? Was sind sie denn dann? Egal - guter Plan auf jeden Fall. Ich hoff es ist ok, wenn ich mir den Spruch klaue und mir selber und allen zu figurbewussten Menschen bei drohendem übermäßigem Browiegenuss in ZUkunft in Dauerschleife aufsage.
    Herzliche Grüße,
    Dani

    AntwortenLöschen
  5. Das sieht ja gut aus, muss ich unbedingt probieren!!!! Danke für das Rezept.

    LG Lea

    AntwortenLöschen
  6. Tolles Rezept, sieht echt super lecker aus! Ganz klar sind brownies kuchen :)

    AntwortenLöschen
  7. Interessant, in Brownies weiße Schokolade zu tun. Gibt es dafür einen speziellen Grund? Als Schokoholic packe ich da soviel dunkle Schokolade rein, wie nur geht...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Dirk, meine Tochter liebt weiße Schokolade. Solange sich also genug braune darin befindet, gesellt sich die weiße gerne mit dazu. :-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: