Direkt zum Hauptbereich

Ho Ho Ho - Jetzt ist´s soweit!

Endlich ist es soweit! Ich musste euch ein wenig warten lassen, da einiges Unvorhergesehenes dazwischen kam, doch jetzt geht das Gewinnspiel an den Start. 

Backt, zeichnet, bastelt, näht oder besingt „Die Landfrau“. Rauskommen soll wiederum immer eins: Die Landfrau. Eurer Kreativität sind KEINE Grenzen gesetzt. Erste Einreichungen seht ihr hier.

Abgabe eurer Werke:  Bis zum 18.Dezember 2012, 9.00 Uhr. 
Einreichung
- Bebildert auf meinem facebook Profil „Ilse Landfrau" posten 
- oder postalische Einreichung an: Die Landfrau, Wilhelm-Blos-Straße 68, 70191 Stuttgart
- gerne auch per Mail: die_landfrau@gmx.de

Leider wird es mir nicht möglich sein eure individuellen Fragen bis zum 18. Dezember zu beantworten, da ich kaum am Rechner sitzen werde. Ich bitte dies zu berücksichtigen.
Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt ebenfalls auf facebook und hier auf diesem Blog am 18.12.12.
Der Sieger wird durch eine ganz besondere Jury ermittelt. In der Jury sitzt der Gastrosoph Bernd Heidelbauer, eine gastronomische Instanz in Stuttgart und durch seine Originalität und Einzigartigkeit wohl bekannt in unserem Ländle. Er weiß Originelles mit seinem Blick zu beurteilen. 

Die schöngeistige Stefanie Larson, des Raumgestaltungs- und Architektur Unternehmens finecraft ist Fachfrau für Feines und Hübsches und soll eure Arbeiten unter ästhetischen Gesichtspunkten bewerten.

Kulinarische Einreichungen werden durch meinen Gaumen wandern. 

Und während ihr jetzt eure Kreativität walten lasst, winke ich mit hübschen Preisen.

Drei Geschenkkörbe gibt es zu gewinnen:
 
1 Rösle Teigschaber
1 Rösle Stövchen für deine Teekanne, praktisch zusammen klappbar  
1 Overbeck and Friends Tischdecke und Topflappen (der zweite und dritte Sieger erhält statt der Tischdecke je 2 Overbeck and Friends Servietten im gleichen Motiv)                                          
1 Glas Brombeer Marmelade von „Die Landfrau“
1 Glas Dukkah – arabische Gewürzmischung von „Die Landfrau“
1 Wundervolles Buch vom Haedecke Verlag „Schwäbisch Backen“ (nur für den 1. und 2. Gewinner)
Und einige hübsche Backförmchen meines neuen Lieblings-Förmchen-Herstellers Birkmann (die Utensilien werden unter den drei Gewinnkörben aufgeteilt, lasst euch überraschen, es sind tolle Sachen dabei)

 Eure Einreichungen werden nach folgenden Kriterien beurteilt:

1.       Originalität
2.       Optik
3.       Geschmack
       oder was da sonst noch auf uns zukommt

    Alle Einreichungen werden dann auf facebook und hier auf dem Blog vorgestellt.
 
Und los geht´s. Wir sind so gespannt, was ihr euch einfallen lasst.

Herzlichst, die Landfrau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: