Als sehr leckeren Salat zu Gegrilltem, kann ich einen Spargel-Kartoffel-Salat mit Radieschen empfehlen. Er lässt sich bereits Stunden zuvor zubereiten. Je länger er zieht, umso besser schmeckt er. Hier geht es zum Rezept:
Zutaten:
1 Bund Spargel
3 Kartoffeln
Schnittlauch
4 Radieschen
1 Teelöffel Butter
1/2 Liter Brühe
Saft einer Limette
rosa Pfeffer
Salz
etwas Zucker
Zubereitung:
Zutaten:
1 Bund Spargel
3 Kartoffeln
Schnittlauch
4 Radieschen
1 Teelöffel Butter
1/2 Liter Brühe
Saft einer Limette
rosa Pfeffer
Salz
etwas Zucker
Zubereitung:
- Der Spargel wird geschält und in kleine Stücke geschnitten.
- Nun den Spargel mit einem Teelöffel Butter, 2 kleinen Gläsern Wasser (oder Weißwein) und etwas Zucker gar kochen. Den Sud benötigt ihr noch, also nicht weggießen.
- Die Kartoffeln werden geschält, geviertelt und ebenfalls in etwas Wasser gar gekocht.
- Nun wird die Brühe aufgesetzt und leicht erwärmt. Diese könnt ihr natürlich auch selbst herstellen aus Suppengrün (Lauch, Zwiebel, Karotte, Knoblauch, etwas Chili, Sellerie). Hierfür verwende ich den Sud vom Spargel und gebe noch etwas selbstgemachte Brühe hinzu. Ca. 1/2 Liter Flüssigkeit benötigt ihr um nun den Salat ca. 2 Std. darin zu baden. Zum Schluss werden Schnittlauch und ganz dünn geschnittene Radieschen untergehoben. Evtl. nochmals mit etwas Salz nachwürzen.
Dazu gesellt sich gerne ein Jerk Chicken, Kochbanane und eine süß-saure Sauce von "Die Landfrau" |
Das hört sich so lecker an, durch Zufall habe ich heute Spargel und Radieschen gekauft und habe gerade eine Einladung zum Grillen bekommen. Nun werde ich schnell diesen Salat machen.
AntwortenLöschenStellt sich nur noch die Frage wofür ist der Limettensaft? In das Spagelwasser, oder erst nachher in die Brühe? Ich werde zur Not etwas Essig hinzugeben, da ich gerade keine Limette zur Hand habe. Ich bin gespannt, wie es uns schmecken wird.
Lieben Gruß
Liebe Strandelfe,
Löschender Limettensaft kam in das Dressing. Also zum Schluss. Die saure Komponente war geschmacklich sehr stimmig. Mit Orangensaft aber auch durchaus denkbar.
Herzlichst, die Landfrau
Sehr leckerer, erfrischender "Landfrauensalat" :-) Einzig geschälte Kartoffeln in Wasser gar zu kochen, das habe ich noch nie verstanden. Die lutschen doch aus und verlieren Geschmack? Zumindest in meiner Vorstellung passiert das. Ich koche sie immer ungeschält in Dampf und bilde mir dabei ein, dass sie viel aromatischer bleiben. Und bei der schwäbischen Art Kartoffeln zu machen kommt noch dazu, dass ich ja möchte, dass sie sich nach dem Garen mit der Brühe vollsaugen und nicht schon vorher mit dem Kochwasser. Oder ist das tatsächlich nur meine Einbildung? ;-)
AntwortenLöschenAllerliebsten Gruß von Frau Dorothee und Dirk
...bei der schwäbischen Art, KartoffelSALAT zu machen, wollte ich schreiben... ;-)
LöschenLieber Dirk, da haste schon recht! Aber es geht halt schneller da die Dinger so furchtbar heiß sind nach dem Kochen... :-)
LöschenEbenso herzliche Grüße, auch an Doro
Brischitttt
Wow, das klingt sehr lecker! Kommt gleich auf meine Liste!
AntwortenLöschenGLG, Tati
Super Köchin!!!
AntwortenLöschen