Direkt zum Hauptbereich

Die Landfrau auf Reisen: Elsaß - Teil 1

Ich liebe Frankreich! Und was gibt es Schöneres als einen Kurztrip in das Elsaß zu unternehmen. Selbstverständlich mit feinstem Essen (im "Le Cygne" in Gundershoffen, einem Restaurant mit 2 Michelin Sternen), einem Besuch im "Jardins de la Ferme Bleue" in Uttenhoffen und einer zauberhaften Übernachtung im "Aux temps dávant" in Gundershoffen. Morgen folgt die Fortsetzung und ich zeige euch einen tollen Flohmarkt und den Besuch in Hagenau. Et voilà: 
 
Hier die Adressen und das Menü aus dem Le Cygne:






















Ein sehr charmantes Hotel mit netten Besitzern. Alternativ kann ich euch auch noch das "Le Moulin" in Gundershoffen empfehlen.
Hier noch unser Menü aus dem "Le Cygne" (ein wahr gewordener kulinarischer Traum und definitiv eines der besten Essen, die ich je gegessen habe. Die Küche sehr mutig, mit vielen intensiven Geschmäckern und Konsistenzen spielend. Augenweiden und einfach nur wow!):

Gebratene Entenleber mit Sellerie und Birnenreduktion in altem Porto
oder
Kokosnussschalen Saint Jacques gebraten, gefrorene Rote Beete Würfel, Emulsion von brauner Butter und Zitrone
***
Lobster Cappuccino
***
Rotbarbe in Olivenöl und Vanille gebraten, Kartoffelpüree und knackigem Blumenkohl
oder
Entenbrust mit Honig würzig lackiert und Mais Polenta
***
Käseauswahl oder Desserts nach Wahl


Also los, schnappt euren Liebsten/eure Liebste und lasst es euch so richtig gut gehen.

Herzlichst, eure Landfrau

Kommentare

  1. Oh, das sieht sehr romantisch aus! Und das Menü hört sich ganz vorzüglich an! Jetzt fehlt nur noch der, den ich schnappen könnte...
    LG
    SvL

    AntwortenLöschen
  2. Vive la France! Vive le Bleu! Vielen Dank für die wunderschönen Bilder, die meiner Seele Flügel verliehen haben. Bitte mehr!
    Liebe Grüße
    Judith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Judith, wie schön, wenn ich deiner Seele Fluegel verleihen konnte. Das war mein Ansinnen. :-) Herzlichst, Die Landfrau

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: