Direkt zum Hauptbereich

Die perfekte Welle - Besuch bei Herrn Schneider

Nachdem viele Leute aus meinem Bekanntenkreis immer wieder vom Friseur Schneider erzählt haben, wurde es Zeit ihn mal selbst aufzusuchen. Ich schnappte mir meine Mutter und so fanden wir uns zur Wasserwelle in der Gerberstraße 10 in Stuttgart ein. Das kann der Herr Schneider nämlich besonders gut, Wasserwellen wie zu Gatsby-Zeiten zaubern. Herr Schneider erzählte mir auch, dass es Leute in Stuttgart gebe, die sich bei ihm wellen lassen und teilweise bis nach Berlin reisten um dort bei sog. Burlesque Parties teilzunehmen. In aufwändigen Charleston-Kleidern, Revue-Kostümen, als Rockabilly oder Dandy wird dann zu Swing oder Rock'n Roll getanzt. Ein vorherrschender Trend und ich gebe zu, ich bin auch etwas infiziert.
Die gut gelungene Welle meiner Mutter

Landfrauen-Wellung. Nun fehlt nur noch der kirschrote Lippenstift und die künstlichen Wimpern
Herr Schneider ist in der Lage die Zeit anzuhalten! So sind alle Gerätschaften, die Trockenhauben, die Einrichtung und die Utensilien aus den 50er Jahren. Herr Schneider versucht alles zu erhalten, repariert lieber anstatt gegen Neues zu ersetzen. Sein Friseruladen dient übrigens auch immer wieder als Filmkulisse.



Als wir den Friseuersalon verlassen, weht etwas Robert Redford und Mia Farrow Brise um unsere Nase. Todesmutig zeigen meine Mutter und ich uns in diesem Look nun unseren Gästen. Danke Herr Schneider, das hat viel Spaß gemacht. Gerne wieder!



Das ist der nette Herr Schneider, ihn findet ihr auch auf facebook






Friseur Schneider Telefon 0711-6405523

Kommentare

  1. Hach, sehr cool! Und toll seht ihr aus... :)

    AntwortenLöschen
  2. Todschick !!!

    Da denke ich sofort an Pünktchen und Anton, Emil und die Detektive und Erich Kästner im Berlin der 20er Jahre.

    LG Astrid

    AntwortenLöschen
  3. Das steht Dir total! Echt der Hammer - I <3 you and Mr. Schneider ;D

    AntwortenLöschen
  4. Na, das finde ich ja genial!!! Herr Schneider rulez!! Wie schön, dass es noch so besondere Friseur-Exemplare gibt... leider schießen ja immer mehr diese Ketten aus dem Boden, laut und schrill - aber handwerklich nicht unbedingt gut...

    Ihr zwei seht jedenfalls Spitze aus! So eine Welle würde ich auch glatt mal ausprobieren :-)

    Habt ein schönes Wochenende!
    Lony x

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: